Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 9.2.2014

Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.
Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.
Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.
 

Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.
Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.
Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV und A1 starten wegweisende Kooperation im Bereich Cybersicherheit

Egal ob Brand, Unfall oder überfluteter Keller: Österreichs…

Recover-E – Workshop zum Umgang mit verunfallten batterieelektrischen Fahrzeugen

Für die Erreichung der Klimaziele ist die vermehrte Nutzung…
,

Neuer Web-Auftritt des TRVB-AK

Aktuelle Informationen, eine Übersicht über alle Technischen…
,

32.200 Feuerwehrmitglieder bei Massentestung im Einsatz

Mit massiver Unterstützung der österreichischen Feuerwehren…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuer in Döblinger Hochhaus

Bei einem Brand in einem Hochhaus am 18.08.2020 flüchtet der…
PID/Votava Martin

Lösch-Spektakel am Cobenzl: Waldbrandübung der Berufsfeuerwehr Wien voller Erfolg

Schauplatz Cobenzl am Wiener Stadtrand: Die Berufsfeuerwehr Wien…

Unfall mit Autotransporter auf der Grünbergstraße

Am Dienstag den 22. März 2016 kamen ein Autotransporter und…