Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 9.2.2014

Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.
Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.
Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.
 

Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.
Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.
Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.
Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.Im Laufe des Vormittags wurde das gesamte Wiener Kontingent auf Anforderung der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) nach Postojna verlegt und Vorort zur Entfernung von schadhaften Baumteilen und Bruchholz im Bereich des Friedhofes von Postojna sowie der nachgelagerten Straßenzüge Jenkova Ulica herangezogen.Am frühen Nachmittag konnte das notstromversorge Altersheim wieder an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden und der mobile Generator 250 kVA zur Versorgung von mehreren Einfamilienhäusern im Bereich Hrace 4 – Postojna verlegt werden.Im Zuge weiterer Kontrollfahrten konnte festgestellt, dass die Tierklink sowie die Schule von Postojna bereits wieder vom öffentlichen Stromnetz versorgt werden.Nach Abschluss der Arbeiten wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

MA 68 Lichtbildstelle

14 Verletzte bei Schadstoffunfall

Auf einem Betriebsgelände in Wien-Simmering tritt am 11.10.2021…
,

Information zu SARS-CoV-2 / COVID-19 – “Coronavirus”

Die momentane Situation ist eine große Herausforderung für…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Ein Verletzter bei Zusammenstoß einer E-Lok und eines Lkw in Wien-Leopoldstadt

Ein Lastkraftwagen wurde im Bereich eines Bahnübergangs auf…
,

Die neue KÄRNTNER FEUERWEHR!

Das offizielle Magazin des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes,…
Bewusstloser Mann aus der Brandwohnung gerettet

Bewusstloser Mann aus der Brandwohnung gerettet

In der Nacht auf den 3. Adventsonntag war in Wien –…

Abgestürzter Arbeiter

Bei der Montage einer Hausantenne am Dach ist 6. August 2014…

Conrad Dietrich Magirus Award 2013

Massenkarambolage im Herzogbergtunnel im Rampenlicht der internationalen…