Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 10.02.2014

In der Früh wurden wieder die Kontrollfahrten zu den in Betrieb befindlichen Notstromaggregaten aufgenommen und ein störungsfreier Betrieb festgestellt. An einem Aufstellungsort hatte sich in einer Senke Schmelz- und Regenwasser angesammelt; hier ging der Pegel zurück, wodurch ein Verbleib des Aggregates am derzeitigen Standort weiterhin möglich ist.
Danach wurden die Wiener Kräfte ersucht Baumschneidearbeiten gemeinsam mit den niederösterreichischen Kräften und der örtlichen Feuerwehr durchzuführen. Daher wurde das Kontingent um 09:30 Uhr nach Postojna verlegt. Zahlreiche abgebrochene Äste und umgeknickte Bäume im Ortsgebiet bzw. entlang der Bahntrasse waren mittels Motorkettensäge und Seilwinde zu entfernen. Gegen 16:00 Uhr wurde die Mannschaft nach anhaltendem Dauerregen nach Logatec zurück verlegt.
Bei einer Fahrt im Raum Logatec wurde die Besatzung des MTF/KHD unmittelbar Zeugen eines schweren Verkehrsunfalles bei dem ein Fußgänger lebensgefährlich verletzt wurde. Mehrere Feuerwehrfahrzeuge sicherten die Unfallstelle ab, die anwesenden Feuerwehrleute leisteten Erste-Hilfe und verständigten weitere Einsatzkräfte. Die verletze Person wurde schließlich vom Rettungsdienst übernommen.
Die allgemeine Lage ist im Wesentlichen unverändert, wobei eine gewisse Entspannung eintritt. Durch die Herstellung provisorischer Elektrozuleitungen konnten einige Generatoren außer Betrieb genommen werden. Die Anzahl der Notstromaggregate ist im Einsatzraum derzeit ausreichend, so dass sogar eine Einsatzreserve gebildet werden konnte. Einige Straßen wurden durch den herrschenden Regen bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt teilweise überflutet, bei anhaltendem Regen ist mit einigen weiteren Überflutungen zu rechnen. Durch örtliche Einsatzkräfte wurden Sandsäcke befüllt, um diese an neuralgischen Punkten vorbereitend aufzubauen.
 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wiener Feuerwehrfest 2023

Wann? 08. September 2023, ab 09:00 Uhr 09. und 10. September…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wohnungsbrand in Wien – Margareten: 23 Personen

Bei einem Wohnungsvollbrand am 06.07.2023 in Wien - Margareten…

Berufsfeuerwehr Wien nun mit zwei elektrisch angetriebenen Basislöschfahrzeugen im Einsatz

Die Stadt Wien – Feuerwehr und Katastrophenschutz erhält zwei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Österreichs Feuerwehren sind Vorbild für Moldau

Drei interessante Tage in der Republik Moldau gehen zu Ende.…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall, eine Person getötet

Bei einem schweren Verkehrsunfall am 17.03.2022 in Wien-Strebersdorf…

Erster BOS-Drohnenlehrgang

Diese Woche fand erstmals ein gemeinsamer Lehrgang von mehreren…

ÖBFV präsentiert: Neuer Lehrfilm zur Gefahrenerkennung verfügbar

Es ist so weit! Der neue ÖBFV Film "GEFAHRENERKENNUNG" ist verfügbar!…

Mann aus verrauchter Wohnung gerettet

Freitagabend (21.07.2017) drang Rauch aus einem straßenseitigen…

65. Ball der Wiener Berufsfeuerwehr

Am Samstag den 6. März 2015 findet im Wiener Rathaus unter…

Feuerwehrjugend im Wissenswettkampf

In Launsdorf trafen sich am vergangenen Samstag, dem 8. November…