Zimmerbrand in Wien Favoriten

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. Dezember 2014 auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.
Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.
Aus bisher unbekannter Ursache war es auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.
Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.Aus bisher unbekannter Ursache war es auf einer verglasten Loggia einer Wohnung zu einem Brand gekommen, welcher sich relativ rasch auf das angrenzende Wohnzimmer ausbreitete.Bei unserer Ankunft schlugen bereits die Flammen aus den Fenstern der Loggia und kurze Zeit später barsteten auch die darüber liegenden Fenster. Um ein Übergreifen des Brandes zu verhindern wurde der Brand im umfassenden Löschangriff mittels zweier Löschleitungen bekämpft. Daher wurde eine Löschleitung im Aussenangriff über die Drehleiter vorgenommen, um den Flammenüberschlag zu verhindern, und eine weitere Löschleitung unter Atemschutz im Innenangriff über das Stiegenhaus vorgetragen. Gleichzeitig mit der Brandbekämpfung wurde das Stiegenhaus mittels Hochleistungslüfter überdruckbelüftet und die angrenzenden Wohnungen kontrolliert.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Wiener Sicherheitsfest 2024

Beim “Wiener Sicherheitsfest” am Rathausplatz dreht sich…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Jugendlicher bei Zimmerbrand über eine Drehleiter gerettet

Bei einem Zimmerbrand in der Heiligenstädter Straße in Wien-Döbling…

Acht Ausbilder stellen sich der ÖBFV-Fachausbilder-Prüfung

Acht Mitarbeiter der Österreichischen Feuerwehrschulen meisterten…

Weltmeistertitel für Herbert Krenn

Am vergangenen Wochenende wurden die TFA Weltmeisterschaften…

Zimmerbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 19. Mai 2015 gegen 00:30…

BI Dr. Heinz Novak – verdienter Ruhestand

Im 65. Lebensjahr und nach 41 Jahren Florianidienst zieht sich…

CTIF Delegiertenversammlung in Belgrad

Von 10. bis 12. September trafen sich die Delegierten des Internationalen…

Zimmerbrand mit Menschenrettung

In der Nacht von 3. auf den 4. November 2013 war in einer Wohnung…

140 Stk. Wärmebildkameras an Kärntner Feuerwehren übergeben

Am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes fand am Donnerstagnachmittag…