5. Oktober 2013: Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung.

Die Signale können derzeit über 8.203 Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter (EKC) des Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV und A1 starten wegweisende Kooperation im Bereich Cybersicherheit

Egal ob Brand, Unfall oder überfluteter Keller: Österreichs…

Dokumentation zur Verlängerung des Brandschutzpasses – Gültigkeitsvermerk

Zu Pkt. 3.4.6. TRVB 117 O 24 Die Bestätigung des Besuches…

Ausschreibung: KSÖ-Sicherheitspreis 2024

Das KSÖ – Kompetenzzentrum Sicheres Österreich – möchte…

Mann aus Brandwohnung gerettet, nach erfolgreicher Reanimation in Klinik verstorben

Im Wohnpark Alterlaa war es am 19.01.2024 in den Abendstunden…

Bundeswasserwehr-Leistungsbewerb 2023 findet im September statt!

Bereits zum dritten Mal (nach 2015 in Tulln [NÖ] und 2019 in…

Feuerwehrleute retten Mann nach einem Herzstillstand das Leben

Am frühen Nachmittag bricht ein Mann nach einem plötzlichen…

Wenn ich groß bin, will ich auch zur Feuerwehr!

Wohl beinahe jedes Kind kennt die Feuerwehr, die mit ihren „roten…