5. Oktober 2013: Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal “Sirenenprobe” die drei Zivilschutzsignale “Warnung”, “Alarm” und “Entwarnung” in ganz Österreich ausgestrahlt werden.

Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung.

Die Signale können derzeit über 8.203 Feuerwehrsirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter (EKC) des Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirkswarnzentralen erfolgen.

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Bauarbeiter stürzten mit Fahrzeug in den Wienfluss

Bei der Fahrt im Wienflussbecken verliert der Lenker eines PKWs…
,

Neues Landesfeuerwehrkommando im Burgenland

Franz Kropf ist neuer Landesfeuerwehrkommandant und seine Stellvertreter…
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Favoriten

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Favoriten

Zwei Pkw waren am 16.10.2017 im Kreuzungsbereich Hofherrgasse…

Nutzen.Leben 2016

Am 21. April 2016 ist es wieder soweit - die größte Fachmesse…

Auszeichnungen für den Auslandseinsatz

Im Mai 2014 nahmen unter anderem Einsatzkräfte des LFV Salzburg,…

Gesucht: Ärzte für Auslandseinsätze des Bundesheeres

Für die ärztliche Versorgung der österreichischen Soldaten…