Live aus Mulhouse: Bei der Feuerwehr zählt jede Sekunde

Unter diesem Motto sind derzeit gesamt 270 Feuerwehrmitglieder aus Österreich bei den internationalen Feuerwehrbewerben des CTIF in Mulhouse/Frankreich unterwegs.
Im Kampf um jede Zehntelsekunde werden die Gruppen der Feuerwehrjugend, der Sportwettkampfgruppen und der Bewerber um den Traditionellen Bewerb, wie dieser in Österreich auch als Leistungsbewerb in Bronze bekannt ist ringen.
Aber nicht nur die Bewerber begeben sich auf das internationale Parkett. Eine Vielzahl an Organisationsmitarbeitern und Bewertern stellen mit ihrer Teilnahme das Gelingen der Veranstaltung sicher. Gemeinsam mit allen anderen Feuerwehrkameraden und -innen aus der ganzen Welt bemühen sie sich derzeit bei den vorhergehenden Trainingseinheiten die Bewerber und -innen auf einen guten Informationsstand zu bringen. Die Trainingsmöglichkeit sollen eine Gleichberechtigung aller gruppen mit mehr oder weniger Wettkampferfahrung garantieren.
Österreich ist in allen Bewerbskategorien vertreten:
Traditionelle Bewerbe Männer A:

  • Feuerwehr St. Martin an der Raab-Berg (Burgenland)
  • Feuerwehr Krenstetten (Niederösterreich)
  • Feuerwehr Ebersegg (Oberösterreich)
  • Feuerwehr Weeg (Oberösterreich)
  • Feuerwehr Neukirchen am Großvenediger (Salzburg)
  • Feuerwehr St. Nikolai im Sausal (Steiermark)
  • Feuerwehr Ludesch (Vorarlberg)

Traditionelle Bewerbe Männer B:

  • Feuerwehr Puch (Kärnten)
  • Feuerwehr Kirnberg (Niederösterreich)
  • Feuerwehr Ainedt (Tirol)

Traditionelle Bewerbe Frauen:

  • Feuerwehr Rudersdorf-Berg (Burgenland)
  • Feuerwehr Niederabsdorf (Niederösterreich)
  • Feuerwehr Königschlag (Oberösterreich)

Sportwettkämpfe Herren:

  • Niederösterreich 1
  • Oberösterreich

Sportwettkämpfe Damen:

  • Niederösterreich 1
  • Niederösterreich 2

Feuerwehrjugend:

  • Winden-Windegg (Oberösterreich)
  • Weeg (Oberösterreich)

Das Presseteam des ÖBFV ist vor Ort und berichtet laufend auch über Facebook. Stellt die besten Bilder und Impressionen auf Flickr zur Verfügung und gibt einige filmische Eindrücke auf Youtube wieder.

  • www.facebook.com/bundesfeuerwehrverband
  • www.flickr.com/photos/oebfv
  • www.youtube.com/oebfv

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungswebsite:

  • www.ctif2013.org

Text: ÖBFV/Hniliczka
Bilder: ÖBFV/Furtner

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Pensionistin rettet sich vor Zimmerbrand auf den Balkon

Eine betagte Wohnungsinhaberin rettet sich am 26.01.20210 vor…

Stellungnahme zur geplanten Entgeltfortzahlung

Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…
Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße ausMA 68 Lichtbildstelle

Berufsfeuerwehr Wien rückt zwei Mal zu Freizeitunfällen im Bereich der Höhenstraße aus

Ein Mann war am 04.06.2019 in der Nähe der Kohlenbrennerbrücke…
Defekter Reisebus beschädigt ein Dutzend Pkw in Wien-Liesing

Defekter Reisebus beschädigt ein Dutzend Pkw in Wien-Liesing

In- und übereinander geschobene Pkw, einige Fahrzeuge standen…
Berufsfeuerwehr Wien birgt abgestürzte Person aus Wienflussbett

Berufsfeuerwehr Wien birgt abgestürzte Person aus Wienflussbett

Aus bisher ungeklärter Ursache war am 06.10.2017 eine Person…

Wohnhausevakuierung wegen Zimmerbrand

Am 18. November 2013 kam es in den Abendstunden aus unbekannter…