Treffen der Internationalen Jugendleiterkommission des CTIF in Adnet vom 14-17.03.2013

In Adnet fand die 88. Arbeitssitzung der Internationalen Jugendleiterkommission im Hotel Alparella statt. Anwesend waren 13 Nationen von Finnland, Ungarn, Frankreich, Luxenburg, Deutschland, Kroatien, Slowenien, Polen, Italien, England, Tschechien, Portugal und natürlich Österreich.
Insgesamt nahmen 29 Personen an der Tagung teil. Insgesamt sind im CTIF Mitglieder aus 29 Nationen in der IJLK und laut Erhebung haben diese gesamt 1,3 Millionen Jugendliche.
Ein umfangreiches Tagungsprogramm erwartete  die Teilnehmer nach der Anreise am Donnerstag.
Am Freitag wurde die Sitzung um 09.00 Uhr vom Vorsitzenden Jos Tholl aus Luxenburg eröffnet.

Die Jugendleiterkommission trifft sich 2 Mal im Jahr und folgende Themen sind hier Programm:

Langfristige strategische Ziele der Kommission/Arbeitsgruppe

  • Aufbau eines Netzwerks für Jugendfeuerwehren
  • Vorbereitung der kommenden Internationalen Jugendfeuerwehrbegegnungen 2015 sowie 2017
  • Verstärkte Öffentlichkeitsarbeit – Werbung der Jugendarbeit/ Gründung und Unterstützung in den laufenden Arbeiten von Feuerwehr-Jugendorganisationen in den CTIF-Mitgliedsländern
  • Erfahrungs- und Informationsaustausch durch grenzüberschreitende Kontakte

Internationale Veranstaltungen

  • Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung mit einem Jugendlager ( alle ungerade Jahre und alle 4 Jahre mit den Erwachsenen)
  • Internationale Symposien

Einzelprojekte

  • Wörterbuch „Feuerwehrjugend“
  • Symposium zwischen Erwachsenenbereich und Jugendbereich mit dem Thema: Anerkennungskultur der Jugendarbeit
  • Verbreitung des CTIF-Jugendbewerbes auf weitere Nationen

kurzfristiger Arbeitsplan

  • Erstellung der Statistik der Jugendfeuerwehren im CTIF
  • Durchführung der einzelnen Veranstaltungen Symposium – Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung
  • Umsetzen der Beschlüsse der Arbeitssitzungen der IJLK
  • Vorbereitung/Tagungsprogramm der Arbeitssitzungen
  • Besichtigung der Austragungsorte Symposium – Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung mit Arbeitssitzung
  • Werbung für mehr Anerkennung der Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung bei den Nationalen Feuerwehrverbänden sowie eine Steigerung der Teilnehmerzahl
  • Werbungskampagne für das CTIF – den Jugendlichen den Begriff CTIF vermitteln
  • Mitarbeit an der Homepage-Seite der Jugendfeuerwehr im CTIF

Nach einer Umfangreichen Tagung am Freitag erwartete die Mitglieder am Abend ein Bürgermeisterempfang. Begrüßt wurden die Teilnehmer von den Adneter Alphornbläser hier gab es große Begeisterung  über die Darbietung.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Gemeinde durch den Bürgermeister Wolfgang Auer wurde zu einem Buffet eingeladen. Schöne Stunden verbrachte die Kommission im Feuerwehrhaus Adnet wo auch der Traditionsraum geöffnet war.
Am Samstag stand eine Stadtbesichtigung am Programm. Abfahrt war um 09.00 Uhr beim Hotel wobei uns die Kameraden aus Puch, Hallein, Oberalm, Wiestal sowie Adent jeweils mit einen Fahrer und einen MTF unterstützten.
Nach einer interessanten Stadtführung dur den Stadtfeuerwehrkommandanten Lugstein Helmut besuchten die Kommissionsmitglieder noch die Landesfeuerwehrschule und den Hangar 7.

Der Abend stand ganz im Zeichen der Abschiedsfeier von LFR Dietmar Leederhaas der 12 Jahre der Kommission angehörte. Seitens des CTIF und Seitens des Landesfeuerwehrverbands Salzburg wurden Auszeichnungen übergeben und der Abend klang mit einem gemütlichen Abendessen und vielen interessante Gesprächen an der Bar aus.

Text und Bilder: Manfred Eibl, Ref.leiter 7 „Feuerwehrjugend“

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Wiener Feuerwehrfest 2024

Wann? 06. bis 08. September 2024, ab 09:00 Uhr Ort: 1. Bezirk,…

Katzenrettung in Wien – Erdberg

Der Kater „Rotschopf“ kriecht bei einer Erkundungstour auf…
,

Die Welt zu Gast in Villach – Startschuss ist gefallen!

In genau einem Jahr, im Juli 2017, werden in Villach 3500 Wettkämpferinnen…

Taxivollbrand

In der Nacht vom 23.09.2015 war auf einem Taxiparkplatz in…

Wenn Ausbilder die Schulbank drücken!

Auch heuer waren wieder AusbilderkollegInnen von den Feuerwehrschulen…

Retter Wels 2014 – Der Treffpunkt für alle Feuerwehren

Aktuelle Ausrüstung, Spannung, Action, Wettkämpfe und viel…

Kleinkind steckt in Geländer fest

Am Abend des 22. Jänner 2014 steckte ein knapp zweijähriger…