Wieder Klassifizierung von Historischen Feuerwehr-Automobilen

Am 19. November 2012 konnte die Jurorengruppe um Hans Sallaberger in der steirischen Landesfeuerwehrschule in Lebring gleich vier Historische Fahrzeuge klassifizieren.
Sie waren alle in einem erstklassigen Restaurierungszustand und konnten alle mit der Goldplakette ausgezeichnet werden.
Dabei war das zweitälteste, noch fahrbereite Feuerwehrauto Österreichs, das LF der Freiwilligen Feuerwehr Fernitz, ein Austro Fiat Baujahr 1915.
Von der FF Bruck an der Mur wurde das MTF auf Steyr Daimler ADFK, Baujahr 1937, von Ing. Wolfgang Winter aus Graz wurde ein Bergland-Löschfahrzeug auf Puch Haflinger, Baujahr 1963 und von Frau Sabine Reder aus Gamlitz wurde eine Drehleiter DL 17 auf Opel Blitz, Baujahr 1955 zur Klassifizierung gebracht.
Der besonders gute Zustand aller vier Fahrzeuge machte den Juroren  BFR Dr. Alfred Zeilmayr aus Wels, HBM Ferdinand Molzer aus Wien und BR Michael Maicovski aus Graz die Entscheidungen zu besten Bewertungen sehr leicht und so konnte Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter Gerhard Pötsch allen vier Bewerbern das Zertifikat mit der Goldbewertung überreichen.
Damit sind in Österreich bereits 24 derartige Fahrzeuge nach den Richtlinien des CTIF klassifiziert.
Text: Hans Sallaberger
Bilder: Mag. Martin Roschka, Lebring und BI Klaus Schellauf, BF Graz.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Gemeinsam im Einsatz für Oberösterreich

59.751 Einsätze fordern 716.825 Einsatzstunden Die Gesamteinsätze…
,

COVID-19-Beauftragte

Die Änderungen der COVID-19-Lockerungsverordnung sehen ab 1.…

Ein Toter bei Zimmerbrand in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…

PKW-Vollbrand in einer Tiefgarage

In der Nacht auf den 15.04.2017 ist es in einer Tiefgarage eines…

Antennenbergung

Am 9. September 2015 gegen Mittag kam es bei Bauarbeiten an einer…

Grundschulungslehrgang 2014 des Feuerwehrbezirkes St. Veit/Glan

Mit Eifer, Disziplin und Begeisterung wurden an den vergangenen…
,

Die Sieger stehen fest!

Nach dem Trainingstag am Freitag (29.8.) und dem Bewerbstag am…