Optimale Fahrzeugerhaltung und -pflege gewürdigt

CTIF-Klassifizierungsplaketten für historische Feuerwehrfahrzeuge überreicht
Vom Leiter des Sachgebietes 1.5 Feuerwehrgeschichte und Dokumentation im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, Ehren-Oberbrandrat Johann Sallaberger aus Hagenberg, übergeben werden konnten im Beisein von Bürgermeister Dr. Peter Koits vier CTIF- Fahrzeugklassifizierungsplaketten in Gold an Obmann Erwin Gattringer, seinem Stellvertreter Branddirektor Ing. Franz Humer und Ehren-Obmann Dr. Alfred Zeilmayr vom 1. Feuerwehroldtimer Verein der FF Wels. Die Übergabe fand anlässlich eines Festes, zu dem der Vereinsvorstand die rund 250 Mitglieder und ihre Angehörigen eingeladen hatte, in den Museumsräumlichkeiten in der Lichteneggerstraße in Wels statt. Dabei waren auch Besucher aus Straubing (Deutschland) und eine Feuerwehrjugendgruppe aus Espoon VPK (Finnland).
Technikhistorisch erhaltenswertes Kulturgut klassifiziert
Die technikhistorisch erhaltenswerten Feuerwehrfahrzeuge Fliegerkraftspritze 15, Baujahr 1940, das Leichte Löschgruppenfahrzeug, Baujahr 1942, die Schwere Drehleiter, Baujahr 1943 und das Tanklöschfahrzeug 1500 „Wiener Modell“, Baujahr 1947 wurden unlängst nach den Richtlinien der Internationalen Vereinigung des Feuerwehr- und Rettungswesens (CTIF) klassifiziert.
Bereits fünf Fahrzeuge klassifiziert
Nachdem das Feuerwehrfahrzeug Austro Fiat, Baujahr 1927, bereits klassifiziert war, besitzt der 1. Feuerwehroldtimer Verein der FF Wels nunmehr schon fünf klassifizierte historische Einsatzfahrzeuge. „Das ist einzigartig in Österreich“, betonte stolz Obmann Erwin Gattringer in seiner Ansprache. Und einige Vereinsmitglieder, so zu sagen die unermüdlichen „Arbeitsbienen“, haben schon das nächste Fahrzeug in Arbeit. Es ist ein großes Löschgruppenfahrzeug, Baujahr 1942. „6.000 Euro und rund 3.000 Arbeitsstunden wurden bisher schon in die Restaurierung dieses Fahrzeuges investiert. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr fertig wird“, berichtet Obmann Erwin Gattringer.
Text und Bilder: HAW Erwin Summerauer

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

FELIX und die Feuerwehr

FELIX Austria, bereits langjähriger Partner des Österreichischen…
Mann und Katze aus brennender Wohnung geretteMA 68 Lichtbildstelle

Mann und Katze aus brennender Wohnung gerette

Aus unbekannter Ursache kam es am 24.01.2019 in einer Wohnung…

Aufgelassenes Gasthaus in der Simmeringer Hauptstraße abgebrannt

In einem ehemaligen Gasthaus gegenüber des Wiener Zentralfriedhofes…

Brand auf Dach einer Maschinenhalle im Kraftwerk Simmering

Vermutlich aufgrund eines technischen Gebrechens in einer Halle…

Kutscher und Pferd bei Verkehrsunfall verletzt

Am Abend des 20.12.2016  kam es in Wien Landstraße zu einem…

Katgeräte an Stützpunktfeuerwehren übergeben

Am 16. Dezember wurden acht Hochwasseranhänger und zwei Einsatzleitfahrzeuge…

Eine Katze auf den Spuren von Santa Claus

Vermutlich aus Neugierde hatte die Katze Minki am Montagnachmittag…

Leitfaden für Flughelfer ab sofort zum Download

Nach der Genehmigung in der letzten Präsidialsitzung dürfen…