Einträge von Andreas Rieger

Auf nach Salzburg!

Noch kein Ticket für die Betriebsfeuerwehr-Fachtagung? Die 3. Fachtagung der österreichischen Betriebsfeuerwehren startet in zwei Wochen – eine Woche lang besteht noch die Möglichkeit, sich anzumelden, wir freuen uns auf Euer Kommen! ZUR ANMELDUNG Foto: © Brandboxx_studiosoco

World Fire Congress: nachhaltiges Format für die Zukunft

Pünktlich um 09.00 Uhr eröffnete U.S. Fire Administrator Dr. Lori Moore-Merrell den ersten „World Fire Congress“ am 7. Mai 2024 in Washington, DC. Die „Honor Guard Axe Ceremony“, eine Zeremonie zum Gedenken an die im Dienst verstorbenen Feuerwehrmitglieder, stand am Beginn des Kongresses. Dabei wurde die Einsatzbekleidung auf einem Stuhl neben dem Podium abgelegt, um […]

Erster Weltkongress der Feuerwehren startet

Am 7. Mai startet die Plenartagung des ersten „World Fire Congress“ in Washington, D.C. mit Delegierten aus mehr als 50 Nationen. Ziel des Kongresses ist eine breite Diskussion über die Sicherstellung von funktionierenden Feuerwehren, die Auswirkungen des Klimawandel, den Umgang mit neue Technologien und damit verbundene Risiken sowie über den Erhalt von Gesundheit und Sicherheit […]

Schönen Florianitag!

„Wir Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sehen den heiligen Florian täglich: Sei es am Rüsthaus, als Statue oder Bild, auf Zeichnungen, Grafiken oder als Teil des Logos. So wie wir unseren Schutzpatron täglich sehen und uns seiner Anwesenheit bewusst sind, so beschützt er uns auch täglich in unserem Wirken für die Allgemeinheit. Solange wir den heiligen Florian […]

Schulungsvideos „Handbuch Einsatz im ÖBB-Gleisbereich“

Die ÖBB (Sicherheit) haben in Abstimmung mit dem Referat 5 – Einsatz und Ausbildung in Summe vier Schulungsvideos auf der inhaltlichen Grundlage der aktuellen Version des gemeinsamen „Handbuches für den Einsatz im ÖBB-Gleichbereich“ (fwlink.at/6imn) erstellt. Die Schulungsvideos wurden nun auf der ÖBFV-Cloud (https://cloud.oebfv.at) veröffentlicht und dürfen kostenlos für Aus- und Fortbildungszwecke durch die Feuerwehr genutzt […]

Schönen Staatsfeiertag!

„Ich wünsche allen Feuerwehrmitgliedern, allen Familien, Freunden und Unterstützern einen schönen, sonnigen und erholsamen Staatsfeiertag!“ FPräs Robert Mayer

Feuerwehrkamerad bei tragischem Unfall verstorben

Bei einem tragischen Verkehrsunfall ist gestern, am 27. April 2024, ein Feuerwehrkamerad in Niederösterreich tödlich verunglückt. Wir sind in Gedanken bei seiner Familie, seinen Freunden und seinen Kameradinnen und Kameraden, die große Feuerwehrfamilie Österreich trauert. Wir wünschen den Verletzten eine baldige und vollständige Genesung.

Austausch mit Gemeindebund

Am 24. April fand das erste Treffen zwischen Feuerwehrpräsident Robert Mayer und dem neu gewählten Gemeindebundpräsidenten Johannes Pressl in Wien statt. Der Kontakt sowie die gute und konstruktive Zusammenarbeit sollen nun weiter intensiviert werden. Viele Themenstellungen betreffen die Feuerwehren und Gemeinden gleichermaßen, sind doch die Gemeinden für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft sowie zu großen Teilen […]

Pro Merito Verleihung 2024 an der Landesfeuerwehrschule Salzburg

Mit dem Strahlenschutzverdienstzeichen „Pro Merito“ werden besondere Verdienste und Leistungen auf dem Gebiet des Strahlenschutzes in Österreich gewürdigt. Diese Auszeichnung hat eine lange Tradition und wird von der Seibersdorf Labor GmbH auf Vorschlag einer von ihr einberufenen Verleihungskommission verliehen. Am Donnerstag, den 11. April 2024 fand im festlichen Rahmen nach langjähriger Pause die „Pro Merito“ […]

Führungsseminare 2024 abgeschlossen

Die ÖBFV – Führungsseminar-Reihe 2024 ging soeben im Kärntner Landesfeuerwehrverband zu Ende. An drei Terminen trafen in Linz, Tulln und Klagenfurt rund 350 Führungskräfte der österreichischen Feuerwehren aus allen Bundesländern zusammen, um sich zum Leitthema „Einfache und effiziente (Krisen-)Kommunikation“ auszutauschen. „Es waren spannende Einblicke – intern, extern und gemeinsam – die zur vertiefenden Betrachtung im […]