Einträge von Andreas Rieger

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern am ÖFKAD-Seminar Krisenkommunikation, gehalten von ABI Richard Berger, im LFV Salzburg teil. Inhaltlich beschäftigt sich das Seminar mit Kommunikationsgrundlagen, den Definitionen & Abgrenzungen von Krisen, dem Unterschied Risikokommunikation/ Krisenkommunikation, den Grundlagen der Krisenkommunikation sowie der internen Kommunikation, der Pressearbeit in der Krise, Social Media […]

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem Webinar werden die Chancen und Risiken künstlicher Intelligenz in der Feuerwehr, der rechtliche Hintergrund, ein technischer Überblick, Deep Fakes/Halluzinationen sowie bestehende Lösungen im Feuerwehrwesen beleuchtet. Zum Webinar: LINK

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei sein konnten oder jetzt nochmal nachschauen möchten: Das ÖFKAD – Webinar „FJ-Multiplikatorenseminar“ steht jetzt auch als Video zur Verfügung und kann jederzeit abgerufen werden: LINK ZUR AUFZEICHNUNG DES WEBINARS Zum Inhalt: #JugendDigital – Chancen nutzen, Risiken erkennen Die digitale Welt ist längst ein fester […]

Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien

Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und in immer mehr Fällen sind falsch entsorgte Lithiumbatterien die Ursache. Im Umweltministerium wird gemeinsam mit Expert:innen intensiv nach Lösungen gesucht, damit mehr Lithiumbatterien getrennt gesammelt werden, statt im Restmüll zu landen. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) spricht sich klar für ein Cashback-System aus, bei dem es bei getrennter […]

CTIF Geschichte-Kommission und Internationale Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF zu Gast in Salzburg

17 Nationen mit in Summe 143 Personen trafen sich von 7. bis 11. Oktober 2025 in Salzburg zur 32. Sitzung der CTIF Geschichte-Kommission sowie zur „32. Tagung der internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr und Brandschutzgeschichte im CTIF“. Dieses Mal unter dem Thema „Alarmierung und Kommunikation in der Feuerwehr“ stehend, wurde wie jedes Jahr ein internationaler Überblick […]

HEUTE IST TAG DES RAUCHWARNMELDERS!

Prüfen Sie Ihren lebensrettenden Rauchwarnmelder über die Testtaste! Gibt der Melder nach einigen Sekunden keinen Signalton aus, tauschen Sie den Melder aus. Prüfen Sie, ob die Raucheintrittsöffnungen frei von z. B. Staub oder Insekten sind und der Rauchwarnmelder nicht beschädigt ist. Achten Sie auf die korrekte Montage: In Wohnungen muss bei Neubauten in allen Aufenthaltsräumen […]

Was ist ein qualitativ hochwertiger Rauchwarnmelder?

Am 13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband nutzt die Woche vor diesem Tag, um eingehend auf Qualitätsmerkmale von Rauchwarnmeldern hinzuweisen. Verwenden Sie nur nach EN 14604 geprüfte Rauchwarnmelder! Achten Sie auf eine CE-Kennzeichnung und Qualitätshinweise wie zum Beispiel das Prüfsiegel des KRIWAN Testzentrums. Wir empfehlen einen Tausch der Melder, wenn diese […]

Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich das Bundesland Kärnten hat derzeit eine Verpflichtung für Rauchwarnmelder in Bestandsbauten. „Fakt ist, dass Rauchwarnmelder Leben retten können“, erklärt Bundesfeuerwehrrat Martin Mittnecker. Am 13. Oktober wird deshalb der „Tag des Rauchwarnmelders“ durch den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ausgerufen. Nutzen Sie diesen Tag und testen Sie Ihren Rauchwarnmelder, informieren Sie sich […]

Tag der offenen Tür bei der Berufsfeuerwehr Graz!

Am 18. Oktober ab 10:00 Uhr stehen den Besucherinnen und Besuchern die Tore der neu errichteten Feuerwache Ost am Dietrichsteinplatz offen. Ein umfangreiches und spannendes Programm für Jung und Alt verspricht einen aufregenden Tag in der steirischen Landeshauptstadt Graz. Dabei kann natürlich auch das innovative Gebäude, welches in Kürze von der Berufsfeuerwehr bezogen wird, besichtigt […]

13. Oktober ist Tag des Rauchwarnmelders!

Mit diesem Tag erinnert der Österreichische Bundesfeuerwehrverband alle Bürgerinnen und Bürger daran, dass jeder Brandtote einer zu viel ist. Rauchwarnmelder retten Leben! Deshalb testen Sie Ihren Melder, tauschen Sie das Produkt aus, wenn es bereits zehn Jahre alt ist und informieren Sie sich über qualitativ hochwertige Produkte.