Einträge von Andreas Rieger

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem Motto haben sich die rund 38.000 Burschen und Mädchen der Feuerwehrjugend Österreich zusammengetan und mit der Artenschutz-Initiative BeeWild ein deutliches Zeichen für mehr Biodiversität gesetzt. Am 23. August fand die Projektwoche, welche im April 2025 durchgeführt wurde, mit einer großen Siegerehrung ihren Abschluss: 1. Platz: […]

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der Abteilung Katastrophenschutz und Feuerwehr. Für die vakante Abteilungsleitung sucht die steirische Landeshauptstadt eine Persönlichkeit, die sich der besonderen Verantwortung ihrer Funktion bewusst ist. Sie kann sowohl feuerwehrspezifische als auch verwaltungsnahe Aufgaben in hoher Qualität erfüllen und ist in ihrem Handeln ein Vorbild für […]

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes Bewerbswochenende auf die Beine gestellt und Gastfreundschaft in höchster Qualität bewiesen. Beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb haben sich vor allem die oberösterreichischen Gruppen als besonders stark erwiesen. Bereits bei der feierlichen Eröffnung am Freitag (22. August) wurde deutlich, was das Publikum im oststeirischen Weiz erwartet: Gute Stimmung, perfekte Bewerbsbedingungen und […]

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August im steirischen Weiz eröffnet, 58 Bewerbsgruppen aus ganz Österreich treten am 23. August in der Strobl Arena an. Österreichs beste Feuerwehrjugendgruppen messen sich an diesem Wochenende beim Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb in Weiz. Rund 600 Jugendliche aus Österreich sowie Gäste aus Südtirol und dem Trentino treten im Hindernislauf und Staffellauf gegeneinander […]

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen Austragungsländer der internationalen Jugendfeuerwehrbegegnung, der internationalen Sportwettkämpfe sowie der internationalen traditionellen Feuerwehrbewerbe für das Jahr 2026 bestätigt. Ein neuer Veranstalter wurde notwendig, da die in Berlin geplante Veranstaltung nicht stattfinden kann und abgesagt wurde. Nun gibt es gleich zwei Nationen, die einspringen. Zum ersten Mal in […]

Action – Spannung – Teamgeist: beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb im oststeirischen Weiz!

Zum 25. Jubiläum blicken am 23. August 2025 alle ins oststeirische Weiz: Beim Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb treten die rund 60 besten Feuerwehr-Jugendgruppen aus ganz Österreich um den Bundessieg an. Das Publikum erwartet packende Wettkämpfe und beeindruckende Leistungen der jüngsten Feuerwehrmitglieder, die sich monatelang auf diesen Tag vorbereitet haben. Zudem erfolgt der Abschluss der BeeWild-Feuerwehrjugendwoche zum Thema Artenvielfalt […]

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief verankert. Sie sorgen für Sicherheit, erfüllen aber auch einen wesentlichen sozialen Aspekt im Ortsgefüge. FEUERWEHR.AT traf Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl zum Gespräch. Die Bedeutung der Feuerwehr, die Finanzierung sowie aktuelle Herausforderungen wurden im Interview thematisiert. Interview von Andreas Rieger FEUERWEHR.AT: Was verbindet die Gemeinden und die Feuerwehren? „Im […]

Jetzt einreichen: FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf 2025!

Auch für 2025 stellt FELIX Austria aus Mattersburg wieder € 15.000,- für Projekte rund um die Feuerwehrjugendwerbung zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bereits. Seit Beginn des Fördertopfs hat FELIX Austria insgesamt 220 Projekte mit € 60.000,- unterstützt. „Uns liegt das Feuerwehrwesen und dessen Zukunft besonders am Herzen. Deshalb bekennen wir uns als Partner der Feuerwehr […]

INTERSPAR-Spendenaktion: Österreichs Feuerwehren werden unterstützt

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihre Pfandgutschrift direkt am Leergutautomat zu spenden – das gilt sowohl für Einwegdosen und Getränkeflaschen als auch für Mehrweggebinde. Die gesammelten Pfandbonspenden kommen den Freiwilligen Feuerwehren zugute und unterstützen damit direkt die Einsatzkräfte vor Ort. Mit Jänner 2025 startete die Kooperation […]

FPräs Mayer bei Bildungsminister Wiederkehr

Der Austausch von Feuerwehrpräsident Robert Mayer mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr hatte unter anderem die wichtige Präventionsarbeit im Sinne einer Brand- und Katastrophenschutzerziehung zum Inhalt. In vielen Gemeinden gibt es eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und den Schulen. Diese Zusammenarbeit soll ausgebaut und weiterentwickelt werden.

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen von Kleidungsstücken definiert. Der Gesamtaufbau muss der ÖNORM EN 469 (in den Leistungsstufen X2, Y2, Z2) entsprechen. Die vorliegende Richtlinie stellt das Rahmenwerk für die Ausführung und Gestaltung der Schutzbekleidung dar, mit dem Ziel eines einheitlichen Auftretens sowie einer einfacheren und ökonomischeren Beschaffung. Bis 17. August kann zum […]