Corona-Abstimmung der Landesfeuerwehrverbände

Die wieder strenger werdenden Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus gaben Anlass zu einer kurzfristig einberufenen Videokonferenz der Landesfeuerwehrkommandanten. Feuerwehrpräsident Albert Kern stimmte sich mit den höchsten Feuerwehrfunktionären der Bundesländer über die Auswirkungen auf die Feuerwehren ab.

„Die Feuerwehren haben in den letzten Monaten sehr viel hingenommen, akzeptiert, auf einiges verzichtet und hervorragend mitgearbeitet, wenn es um die Einhaltung von Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ging. Die Disziplin und das Bewusstsein für die Ernsthaftigkeit dieser Situation zeigen die Professionalität unserer Einsatzorganisation und bestärken uns auf unserem Weg, möglichst sicher und gesund durch diese Pandemie zu kommen. Eine Evaluierung der von den Feuerwehren gesetzten Maßnahmen ergab, dass aus Feuerwehrsicht derzeit keine ergänzenden oder zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind“, so Albert Kern das Zustandekommen der Meinungsbildung zusammenfassend.

Die österreichischen Feuerwehren haben den Sicherheitsstandard bereits seit Monaten sehr hoch angesetzt, was auch die kürzlich veröffentlichte Interpretation der Corona-Ampel für die Feuerwehrschulen deutlich macht. Wir appellieren jedoch an alle österreichischen Feuerwehrmitglieder, auch in den nächsten Wochen achtsam zu sein, sich selbst und andere zu schützen, auf nicht unbedingt notwendige Veranstaltungen zu verzichten und die Feuerwehrarbeit – sofern möglich – weiterhin auf einsatzrelevante Tätigkeiten zu konzentrieren. Gemeinsam werden wir auch die kommenden Monate meistern – für uns persönlich, für unsere Familien und die gesamte österreichische Bevölkerung.

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien

Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und…

HEUTE IST TAG DES RAUCHWARNMELDERS!

Prüfen Sie Ihren lebensrettenden Rauchwarnmelder über die Testtaste!…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Internationaler Austausch an der Nordsee

Auf Einladung des deutschen Feuerwehrpräsidenten Karl-Heinz…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Brand eines Wohnmobiles, mehrerer PKWs und zweier Klein-LKWs

In der Nacht auf den 30. Oktober 2022 war es zu einem Brand mehrerer…

22. Bundesfeuerwehrtag eröffnet

Der 22. Bundesfeuerwehrtag in St. Pölten wurde am 4. Juni um…
,

E-LBD Krugfahrt verstorben

In tiefer Betroffenheit informieren der Landesfeuerwehrverband…

Katastrophenhilfe ist Kernkompetenz der Feuerwehr

Gespannt verfolgen die Feuerwehren in ganz Österreich die aktuelle…

Häufig gestellte Fragen zur DSGVO erweitert

Das Referat 2 – Recht und Organisation - des Österreichischen…

Zimmerbrand

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 16. September 2014 in…

Zimmerbrand in Wien Favoriten

Aus bisher unbekannter Ursache war es am 22. Dezember 2014 auf…