Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 8.2.2014

Das Wiener Kontingent passierte am Freitag, den 7. Februar 2014 um etwa 17:30 Uhr die slowenische Grenze und wurde anschließend durch Lotsen der Civil Protection (slowenischer Zivilschutz) bis ins Basiscamp Nahe Logatec (etwa 30 km von der slowenischen Hauptstadt Ljubljana entfernt) begleitet. Die gesamte Fahrt verlief problemlos und der Konvoi erreichte um kurz nach 20 Uhr die Base of Operations (kurz BoO, die Einsatzleitung für die österreichischen Kräfte). Die mitgeführten Geräte haben in Summe eine Leistung von 820 kVA, womit bei normalem Verbrauch etwa 2.500 Haushalte versorgt werden können; bei sparsamen Stromverbrauch auch erheblich mehr.
Am folgenden Tag in der Früh erfolgte gemeinsam mit Kräften des THW (deutsche Bundesanstalt Technisches Hilfswerk) die Verlegung in den Raum Postojna, weitere knapp 30 km von Logatec entfernt. Nach erfolgter Einsatzbesprechung mit den Verantwortlichen des lokalen Energieversorgungsunternehmens konnte bereits um 09:15 Uhr der erste Notstromgenerator zur Versorgung eines Wohnblocks in Betrieb genommen werden. Im Laufe des Tages wurden alle Aggregate in Betrieb genommen und versorgen nun unter anderem ein Altersheim, eine Schule, eine Tierklinik, eine Funksendestation und zahlreiche Haushalte. Bei manchen Objekten, besonders bei der Funksendestation, war es noch notwendig Verkehrswege, welche durch umgestürzte Bäume blockiert waren,  wieder frei zu machen.
Am Abend wurde die eingesetzte Mannschaft wieder nach Logatec zurückverlegt und in regelmäßigen Abständen Kontrollfahrten zu den Aggregaten durchgeführt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Energiekosten-Abfederung für Freiwillige Feuerwehren von Bund mit Gemeinden

Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung…

Weiter nach Innsbruck und Telfs

Nach Salzburg stoppte Feuerwehrpräsident Robert Mayer am 8.…

Schwere Unwetter in Österreich – Feuerwehren auch finanziell gefordert

Zunehmende Wetterextreme verursachen auch im Sommer 2020 tausende…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Geschäftsbrand: Umfangreiche Löscharbeiten

Ein Brand in der Thaliastraße wurde Samstagvormittag (12.10.2019)…
MA 68 Lichtbildstelle

Zimmerbrand, eine schwerverletzte Person gerettet

Eine schwerverletzte Person konnte am 19.06.2019 von den Einsatzkräften…
Gebäudevollbrand in KleingartenanlageMA 68 Lichtbildstelle

Gebäudevollbrand in Kleingartenanlage

Ein nächtlicher Vollbrand eines Kleingartenhauses hat sich am…
Verkehrsunfall auf der Höhenstraße fordert einen Verletzten

Verkehrsunfall auf der Höhenstraße fordert einen Verletzten

Aus unbekannter Ursache verlor am 06.08.2018 der Lenker eines…
Pkw kracht gegen Hausmauer

Pkw kracht gegen Hausmauer

In Wien - Donaustadt kam Montagabend (19.03.2018) ein junger…