Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 19.02.2014

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowenischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.
Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.
 

Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowakischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.
Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.
Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.Zu Beginn des Tages wurde das defekte Notstromaggregat – 250 kVA mittels Wechselladerfahrzeug abgeholt und durch ein Stromaggregat der slowakischen Kräfte ersetzt. Das defekte Aggregat wurde in eine Kfz-Werkstätte nach Logatec gebracht um Reparaturarbeiten durchzuführen.Darüber hinaus wurden die Kontrollfahrten zu den anderen Aggregaten durchgeführt und ein störungsfreier Betrieb festgestellt.Der weitere Tag stand ebenfalls im Zeichen von Reparaturarbeiten. Am GLF wurden diverse kleiner Defekte an Frontblitzern, Nebelscheinwerfer und Kennzeichenbeleuchtung behoben.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jugendbegegnung eröffnet, zweiter Trainingstag in vollem Gange!

Die 23. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung startete am 18.…

Bonussystem – vorläufiger Endstand der Umsetzung

Die Umsetzung und Implementierung des Bonussystems ist nunmehr…
Erfolgreiche Reanimation durch Feuerwehrleute und Rettungskräfte nach plötzlichem Herzstillstand

Erfolgreiche Reanimation durch Feuerwehrleute und Rettungskräfte nach plötzlichem Herzstillstand

Die Rettungskette hat hervorragend funktioniert: Ein Mann erleidet…

Totalsperre der Brünner Straße nach Wasserrohrbruch

Am Abend des 06.07.2016 kam es aus unbekannter Ursache auf…

Brandeinsatz über den Dächern der City

Am 30. Jänner 2016 nachmittags ist es in der Innenstadt zu einem…

Vollbrand im Erdgeschoß

Im Hof des Objektes war am 25.März 2015 abends, ein ebenerdiges…
,

Ehrenring an Ehrenvizepräsident LBD Josef Meschik

Im Zuge der 10. Strategiekonferenz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…