Knapp 120 Offiziere beim 38. ÖBFV-Führungsseminar

Nach dem Startschuss des heurigen ÖBFV Führungsseminars von 3. bis 4. März 2016 im Landesfeuerwehrverband Oberösterreich tagten knapp 120 hochrangige Feuerwehroffiziere aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg und Oberösterreich vom 17. bis 18. März in der steirischen Landesfeuerwehrschule.
Unter dem Leitthema „Feuerwehreinsatz – Erfahrungen und Erkenntnisse, Ausbildung und Planung“ besuchten an die 120 hochrangige Feuerwehroffiziere aus den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg und Oberösterreich das „38. Führungsseminar 2016“ des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring.
In diesem zweitägigen Seminar für Führungskräfte, das von Donnerstagvormittag bis Freitagmittag (17.-18.3.) in der steirischen Landesfeuerwehrschule durchgeführt wurde, sind unter anderem Vorträge zu Themen wie „Einsatzplanung“, „Atemschutz“, „Technik richtig angewandt“, „Ausbildung im ÖBFV“,  die „Grundausbildung neu für Truppmann und Truppführer am Beispiel des Burgenlands“ oder die „Einsatz- und Führungsunterstützung“ präsentiert und diskutiert worden. Erörtert wurden ebenso diverse Einsatzszenarien, wie z.B. der Großbrand bei einem Recyclingbetrieb in Wildon, ein Waldbrand in Kärnten bzw. ein Wohnhausbrand in Graz mit Menschenrettung. Auch das ÖBFV-eigene Fachmagazin FEUERWEHR.AT wurde den TeilnehmerInnen vorgestellt.
„Es waren“, so Feuerwehrpräsident Albert Kern in seinem abschließenden Resümee, „ zwei arbeitsintensive Tage mit einem sehr intensiven Informationsaustausch, wo themenspezifisch konkrete Hinweise und gegenwärtige wie künftige Aufgaben mit klaren Zielen diskutiert wurden – vor allem im Hinblick in Richtung Grundausbildung neu und der Implementierung von neuen Medien im Ausbildungs- und Einsatzbereich. Dies unter anderem auch vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels in punkto Mediennutzung, Informations- und Lernverhalten, technologischen Entwicklungen sowie Entwicklungen im Bereich von energiesparenden Bauweisen.“
Für die Gesamtorganisation der Seminarreihe, die einmal jährlich an insgesamt drei Terminen in den Bundesländern durchgeführt wird, zeichnete seitens des ÖBFV Feuerwehrvizepräsident BD Ing. Franz Humer, MSc verantwortlich.  Für die reibungslose Durchführung in der Steiermark sorgte das Team rund um Dienststellenleiter BR d.LFV Michael Jost sowie Schulleiter BR d.LFV Dipl. Ing. (FH) Gerhard Grain. Mit der Überreichung der Seminardiplome fand die zweitägige hochqualitative Fortbildungsveranstaltung ihr Ende.
Die letzte Station für das diesjährige Führungsseminar ist die Landesfeuerwehrschule Niederösterreich in Tulln am 15. und 16. April 2016.
 
Text: BR d.ÖBFV Thomas Meier, M. A.
Fotos: BR d.V. Franz Fink

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Sachgebiete 7.1 und 7.3 tagten

Im Vorfeld des Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in Weiz…

Internationale Feuerwehrbewerbe 2026 in Österreich und Tschechien!

Der internationale Feuerwehrverband CTIF hat vor kurzem die neuen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr warnt vor „alternativen Heizlösungen“

„Die Angst vor einem kalten Winter und explodierenden Energiepreisen…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Leblose Person bei Zimmerbrand aufgefunden

Eine Person ist am 22.05.2020 bei einem Zimmerbrand in einem…
,

Die ganze Welt zu Gast in Villach!

Derzeit (10. bis 16. Juli 2017) finden in Villach die 16. Internationalen…

Kutscher und Pferd bei Verkehrsunfall verletzt

Am Abend des 20.12.2016  kam es in Wien Landstraße zu einem…

Bauarbeiter abgestürzt – Höhenrettungsgruppe im Einsatz

Auf einer Baustelle in Wien – Favoriten ist am Abend des 03.…

Zimmerbrand in Wien – Favoriten

In der Nacht auf Freitag den 15. Juli 2016 ist in einem dreigeschossigen…

Beeindruckende Leistungsbilanz gezogen

Am Freitag, dem 16. Jänner 2015, präsentierten Landeshauptmann…

Baustellenunfall mit Menschenrettung

Ein Baustellenarbeiter stürzte auf einer Baustelle in der Wienzeile…