13 Verletzte nach Kellerbrand in Floridsdorfer Wohnhausanlage

Am Montag den 27. Juni 2016 waren aus bisher unbekannter Ursache im Keller einer weitläufigen Wohnhausanlage in der Prager Straße Lagerungen auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern in Brand geraten. Bei Ankunft der Berufsfeuerwehr Wien waren bereits zwei Stiegenhäuser und weite Teile des verwinkelten Kellers stark verraucht, da mehrere Verbindungstüren offen standen.
 
Bei dem Brand wurden 13 Personen vom K-Zug der Berufsrettung Wien mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen behandelt, acht davon mussten in Spitäler eingeliefert werden, darunter ein 12-jähriger Bub und ein fünf Tage alter Säugling. Laut Berufsrettung Wien trugen alle nur leichte Verletzungen davon. Ein Passant berichtete, dass der Bub noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus einem Fenster im ersten Stock gesprungen sein soll.
 
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr begannen sofort mit den Löscharbeiten im Keller und der Evakuierung der Wohnungen der beiden betroffenen Stiegen. Gleichzeitig wurde aufgrund der massiven Rauchausbreitung Alarmstufe 2 ausgerufen und weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses wurden mit Fluchtfiltermasken unter Atemschutz in Sicherheit gebracht, während gleichzeitig die Fluchtwege rauchfrei gemacht wurden. Die Stiegenhäuser und der Keller wurden mit Hochleistungsventilatoren belüftet und der Rauch aus dem Gebäude gedrückt. Die Gasversorgung musste abgesperrt werden, ebenso wie die Fernwärmeleitung, die bei dem Brand ebenfalls beschädigt wurde. Insgesamt wurden die Wohnungen von vier Stiegenhäusern kontrolliert und keine weiteren Personen gefunden. Der Einsatz der Berufsfeuerwehr Wien war nach etwa zwei Stunden beendet.
 
„Dieser Brand zeigt wieder, wie wichtig es ist, die Kellertüren immer zu schließen und keine Keile unterzulegen. Wären die Türen geschlossen gewesen, hätte es vermutlich keine Verletzten gegeben. Und natürlich sollten keine Gegenstände auf allgemein zugänglichen Flächen gelagert werden – weder im Keller noch im Stiegenhaus.“, sagt Brandkommissär Gerald Schimpf von der Berufsfeuerwehr Wien.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Grazie, Trentino!

Mit einer fulminanten Schlussfeier ging die 24. internationale…

Ausschreibung: KSÖ-Sicherheitspreis 2024

Das KSÖ – Kompetenzzentrum Sicheres Österreich – möchte…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…

Das ist Feuerwehr Österreich

"Das was in den letzten Tagen passiert ist, gibt einem zu Denken.…

Sharepoint statt Enabler

Der Enabler hat den österreichischen Feuerwehren wertvolle Dienste…

1. Tagung der CTIF Arbeitsgruppe Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren leisten einen wesentlichen Beitrag zur…

Ausgedehnter Kellerbrand

Am 28. August 2013 ereignete sich in den frühen Morgenstunden…