Gibt es eine Rauchwarnmelder-Pflicht?

Rauchwarnmelder müssen in Neubauten installiert werden. Lediglich das Bundesland Kärnten hat derzeit eine Verpflichtung für Rauchwarnmelder in Bestandsbauten. „Fakt ist, dass Rauchwarnmelder Leben retten können“, erklärt Bundesfeuerwehrrat Martin Mittnecker.

Am 13. Oktober wird deshalb der „Tag des Rauchwarnmelders“ durch den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband ausgerufen. Nutzen Sie diesen Tag und testen Sie Ihren Rauchwarnmelder, informieren Sie sich über qualitativ hochwertige Produkte!

Foto: Ei electronics

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Junger Mann steckt mit seinem Fuß in der Rolltreppe fest

Mittwochabend (05.10.2022) geriet ein junger Mann, bei der Benützung…

Brandschutz in Kirchen und historischen Gebäuden

Statement von Feuerwehrpräsident Albert KERN: "Der Brand…

Passanten bemerkten Rauchaustritt aus Fenster – eine Person gerettet

Am 28.November 2015 gegen 08:00 Uhr war von Passanten in Wien…

Fluchtweg abgeschnitten – Feuerwehr rettet 30 Personen

Am 13. Oktober 2015 kam es in den frühen Morgenstunden aus…

Verkehrsunfall in Wiener Neustadt

Zum technischen Einsatz rückte die Feuerwehr Wiener Neustadt…