Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden müssen, die mit tragbaren Leitern oder Hubrettungsgeräten nicht erreichbar sind, kommen verschieden Einsatztechniken zur Anwendung. Feuerwehren verfügen über speziell ausgebildete Höhenrettungsgruppen, deren Aufgabe die Rettung aus Höhen und Tiefen ist. Bereits zum zweiten Mal findet von 13. bis 15. Mai 2025 eine gemeinsame umfangreiche Fortbildung der Höhenrettungsgruppen aller österreichischer Berufsfeuerwehren statt – dieses Mal in Wien.

Die Vorbereitung für die Schulung, an der insgesamt 26 Ausbildner der Berufsfeuerwehren Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien beteiligt sind, startete bereits vor acht Monaten. Die Teilnehmer durchlaufen bei der alle zwei Jahre stattfindenden Fortbildung über drei Tage hinweg ein intensives Schulungs- und Trainingsprogramm, das vor allem im Feuerwehr- Ausbildungszentrum in Floridsdorf stattfindet. Neben einem abwechslungsreichen Stationsbetrieb werden Übungen auf interessanten und herausfordernden Objekten durchgeführt. Im Fokus der Fortbildung steht im heurigen Jahr der Austausch unterschiedlicher Arbeitsweisen und Erfahrungen.

Am 14. Mai 2025 konnten aufmerksame Passanten in den frühen Morgenstunden die Höhenretter beim Training außerhalb des Ausbildungszentrums beobachten. Gesichert stiegen sämtliche Teilnehmer zu einer Gondel an der höchsten Stelle des Wiener Riesenrads auf um sich abschließend von diesem Wiener Wahrzeichen abzuseilen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Schönen Advent!

"Morgen zünden wir die erste Kerze am Adventkranz an, die "ruhigste"…

Schwerer Verkehrsunfall auf der Linzer Straße

Bei einer Kollision eines PKW und eines LKW wird der PKW-Lenker…

Familienzusammenführung – Feuerwehrmänner retten Entenküken

Von der Dachterrasse einer Wohnung in Wien – Alsergrund waren…
Zwei Mal Geburtstag in einer Woche: erfolgreicher Defi-Einsatz durch

Zwei Mal Geburtstag in einer Woche: erfolgreicher Defi-Einsatz durch

Diese Jänner-Woche wird Mile A. wohl nie vergessen: Heute (27.01.2018)…
,

Vorarlberger Hubert Vetter als CTIF-Vizepräsident bestätigt

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband gratuliert Landesfeuerwehrinspektor…

Abgestürzter Arbeiter

Bei Instandsetzungsarbeiten an einer Lüftungsanlage ist am…

1. Tagung der CTIF Arbeitsgruppe Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehren leisten einen wesentlichen Beitrag zur…

„Pro Merito – Verleihungsveranstaltung“ in Seibersdorf

„Pro Merito“ wird seit vielen Jahren vom Geschäftsfeld Radiation…