UPDATE: Ausschreibungsgrenzen vor Änderung

Mit 7. Februar 2023 tritt die Übergangslösung in Kraft, somit gelten bis 30. Juni 2023 die Schwellenwerte wie bis zum Jahresende 2022.

Der Verordnungstext ist unter folgendem Link abrufbar: https://ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2023_II_34/BGBLA_2023_II_34.html

Text vom 31.1.2023:

Kurz vor Weihnachten informierte das Bundesministerium für Justiz, dass die seit 2018 geltende bzw. verlängerte Schwellenwerteverordnung mit Anfang 2023 ersatzlos ausläuft. Eine Nachfolgelösung soll im Sommer 2023 präsentiert werden, bis dahin soll es eine Übergangslösung geben.

Dieser Sachverhalt trifft die Feuerwehren insofern, da die Bestimmungen des Vergabegesetzes ohne diese Verordnung vollumfänglich angewandt werden müssen und die Erleichterungen wegfallen. Laut Informationen aus dem Justizministerium wird eine Übergangslösung mit den bis Ende 2022 geltenden Schwellenwerten von „spätestens Ende Februar bis Ende Juni“ gelten. Bis dahin wird an einer Nachfolgelösung gearbeitet.

Der gänzliche Entfall der nationalen Schwellenwerteverordnung würde den bürokratischen Aufwand bei Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen der Feuerwehren und Gemeinden wesentlich erhöhen, weshalb eine Nachfolge ähnlich der bisherigen Verordnung im Interesse der Feuerwehr ist.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Kellerbrand im Hochhaus

Mit zwei Löschleitungen unter Atemschutz bekämpfen Feuerwehrleute…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Katzenjunges aus Motorraum gerettet

Ein ungewöhnliches und vor allem gefährliches Versteck hatte…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Schwer beschädigter Pkw nach Unfall aufr Bahngleisen

Ein Pkw schlitterte nach einem Unfall am 02.12.2019 über die…
Feuerwehr Rettungshunde erneut Weltmeister

Gold und Silber bei Rettungshunde-Weltmeisterschaft: Feuerwehr-Rettungshunde setzen sich gegen starke Konkurrenz durch

Gold und Silber in der Sparte Fährtensuche und Gold in der Mannschaftswertung…

Starker Wind erschwerte Löscharbeiten bei Dachbrand

Aus bisher unbekannter Ursache brach in der Nacht auf 01.09.2017…

Kranführer kollabierte – Mann über Drehleiter gerettet

Am Morgen  des 22.06.2016 wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu…