Brandschutz in den eigenen vier Wänden

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation verbringen derzeit viele Menschen nahezu den gesamten Tag, ob beruflich oder privat, im eigenen zu Hause. Hier lauern viele Brandgefahren – vom Homeoffice (Laptop, Ladegeräte etc.) über Heizen (offener Kamin, Gasthermen etc.), Kochen (heißes Fett, Grillen etc.) bis hin zum Rauchen am Balkon (Zigarettenstummel, heiße Asche etc.), nicht zu vernachlässigen offenes Kerzenlicht.

„Die Erfahrungen zeigen uns, dass vielen Menschen die Gefahren im Eigenheim nicht bewusst sind. Die Feuerwehren ersuchen dringend, achtsam zu sein und beispielsweise Kerzen nicht unbeaufsichtigt zu lassen“, erklärt Albert Kern, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Zur Aufklärung über verschiedene Gefahren hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband einige Informationen aufbereitet und zur Verfügung gestellt:

Gerade in Zeiten von Corona ist es für die österreichischen Feuerwehren wichtig, die Brandgefahren so niedrig als möglich zu halten, aber auch die Anzahl der Fehlausrückungen zu minimieren.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Internationales Treffen in Südtirol

Zum Informationsaustausch mit dem Ziel, verschiedene Themen und…

„72 Stunden ohne Kompromiss“ – auch die Feuerwehr ist mit dabei

Österreichs größte Sozialaktion - „72 Stunden ohne Kompromiss“…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Jugendlicher bei Zimmerbrand über eine Drehleiter gerettet

Bei einem Zimmerbrand in der Heiligenstädter Straße in Wien-Döbling…
,

Verwirrung nach Aussagen zu Feuerwehr-Veranstaltungen

Wien, 15.09.2020 | Aussagen, die der Leiter der Corona-Kommission…
,

Feuerwehrjugend – so kommt keine Langeweile auf!

Auch wenn wir uns nun alle großteils zu Hause aufhalten und…
,

Meine Feuerwehr im Internet – Erster Workshop abgehalten!

In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
Autobusunfall mit LKW fordert drei Leichtverletzte

Autobusunfall mit LKW fordert drei Leichtverletzte

Aus noch unbekannter Ursache kam es am 23.10.2017 in Wien - Leopoldstadt…

Neuer CTIF-Präsident gewählt

Am Mittwoch, den 20. September 2012 fand die Delegiertenversammlung…