Brandschutz in den eigenen vier Wänden

Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation verbringen derzeit viele Menschen nahezu den gesamten Tag, ob beruflich oder privat, im eigenen zu Hause. Hier lauern viele Brandgefahren – vom Homeoffice (Laptop, Ladegeräte etc.) über Heizen (offener Kamin, Gasthermen etc.), Kochen (heißes Fett, Grillen etc.) bis hin zum Rauchen am Balkon (Zigarettenstummel, heiße Asche etc.), nicht zu vernachlässigen offenes Kerzenlicht.

“Die Erfahrungen zeigen uns, dass vielen Menschen die Gefahren im Eigenheim nicht bewusst sind. Die Feuerwehren ersuchen dringend, achtsam zu sein und beispielsweise Kerzen nicht unbeaufsichtigt zu lassen”, erklärt Albert Kern, Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Zur Aufklärung über verschiedene Gefahren hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband einige Informationen aufbereitet und zur Verfügung gestellt:

Gerade in Zeiten von Corona ist es für die österreichischen Feuerwehren wichtig, die Brandgefahren so niedrig als möglich zu halten, aber auch die Anzahl der Fehlausrückungen zu minimieren.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Energiekosten-Abfederung für Freiwillige Feuerwehren von Bund mit Gemeinden

Bund stellt Gemeinden insgesamt 50 Millionen Euro zur Abfederung…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Junger Mann steckt mit seinem Fuß in der Rolltreppe fest

Mittwochabend (05.10.2022) geriet ein junger Mann, bei der Benützung…

Brand einer Gas-Therme: Fluchtweg abgeschnitten

Eine brennende Gaskombitherme sperrte den Bewohnern einer Wohnung…

Berufsfeuerwehr Wien rettet Person aus der Neuen Donau

Ein Passant hat rasch reagiert, als er am 05.04.2018 eine Person…

Das Jahrbuch 2014 ist da!

Druckfrisch präsentieren wir das Jahrbuch der österreichischen…

Brand in Kloster

Am 15. August 2013 kam es in Favoriten zu einem Zimmerbrand…

„Pro Merito – Verleihungsveranstaltung“ in Seibersdorf

„Pro Merito“ wird seit vielen Jahren vom Geschäftsfeld Radiation…