Gemeinsames Auftreten bei gemeinsamen Herausforderungen

Zwischen dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband und den Landesfeuerwehrverbänden Kärnten, Steiermark und dem Feuerwehrverband der Republik Slowenien besteht seit Jahrzehnten eine enge und freundschaftliche Kooperation. Regelmäßig werden aktuelle Themen besprochen. Diesmal lud der Kärntner Landesfeuerwehrverband nach Klagenfurt.

Anlass dieses Zusammentreffens war die Neuwahl des slowenischen Feuerwehrpräsidenten. Janko Cerkvenik wurde im Mai 2018 in sein Amt gewählt. Ebenso neu in dieser Runde war der steirische Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried, ebenfalls erst wenige Wochen in dieser Funktion.

Auch der in Kärnten für die Feuerwehren zuständige Landesrat Ing. Daniel Fellner nutzte die Gelegenheit, um sich die Anliegen der Feuerwehr anzuhören. Im Gespräch betonte er die Wichtigkeit einer österreichweiten und auch internationalen Abstimmung, um die Interessen der Feuerwehr auch wahren zu können. Neben der feuerwehrinternen Abstimmung sollen die Anliegen – allen voran das vieldiskutierte Bonussystem für Arbeitgeber, als auch die Mehrwertsteuer-Befreiung bei Feuerwehrfahrzeug-Ankäufen – auch auf politischer Ebene rasch behandelt werden. Auch in Slowenien sind diese Themen auf der Tagesordnung. Im Nachbarland werden ebenfalls verschiedene Varianten diskutiert, in Zukunft soll eine noch engere Abstimmung auch auf internationaler Ebene erfolgen.

Feuerwehrpräsident Albert Kern begrüßte den lebendigen Austausch und die gegenseitige Unterstützung. Er lud für Oktober zu nächsten Gesprächen ein, dann auch mit weiteren Nationen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.

Einen ausführlichen Bericht finden Sie in der nächsten Ausgabe von FEUERWEHR.AT.

 

 

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Ein ereignisreiches Jahr…
Treibstoffaustritt in die Donau verhindert

Treibstoffaustritt in die Donau verhindert

Aus noch nicht bekannter Ursache kam es am 08.08.2018 beim Betankungsvorgang…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 15.02.2014

Im Zuge des Vormittags wurde das 100 kVA Notstromaggregat von…

RETTUNGSGASSE – 2 JAHRE DANACH – UNSERE ERFAHRUNGEN

Am Dienstag, den 4. Februar 2014 fand eine Pressekonferenz mit…

Live aus Mulhouse: Bei der Feuerwehr zählt jede Sekunde

Unter diesem Motto sind derzeit gesamt 270 Feuerwehrmitglieder…