Österreich glänzt bei der Feuerwehr-Weltmeisterschaft in Villach

Aller guten Dinge sind drei, wird man sich nun zweifelsohne in Oberösterreich denken. Und nicht nur dort – denn der heutige Wettkampftag bei der sogenannten „Feuerwehr-Weltmeisterschaft“ in Villach endete für einen Teil der österreichischen Athleten sehr erfolgreich.

Daumen hoch für Österreichs Feuerwehrnachwuchs
Vier österreichische Feuerwehrjugendgruppen, alle aus Oberösterreich, haben sich für die Teilnahme an der „Feuerwehr-Weltmeisterschaft“ in Villach qualifiziert, in Summe waren am heutigen Donnerstag rund 550 Burschen und Mädchen aus den unterschiedlichsten Nationen beim 21. Internationalen Jugendfeuerwehrbewerb am Start.
Die Mädchen und Burschen der Jugendgruppen aus Bad Mühllacken (Platz 1), St. Martin im Mühlkreis (Platz 2) und Guggenberg (Platz 3) haben dabei das Kunststück geschafft, einen Dreifachsieg zu erlangen. Das Ergebnis zwischen den zwei Bestplatzierten war denkbar knapp. So trennen Bad Mühllacken und St. Martin im Mühlkreis lediglich nur 0,3 Punkte in der Wertung. Zwischen Platz zwei und drei beträgt die Differenz 1,79 Punkte.
Ebenso schlug sich die Mädchengruppe der FF Mitteregg-Haagen Sand ausgezeichnet und landete auf dem hervorragenden zweiten Platz, nur 0,14 Punkte hinter den Siegern aus der Tschechischen Republik. [Details im pdf-Dokument].
Diesem Ergebnis der Feuerwehrnachwuchskräfte zollt Feuerwehrpräsident Albert Kern höchsten Respekt: „Ich gratuliere unseren Siegergruppen aufrichtig zu ihrem Erfolg und freue mich sehr mit den Teilnehmern sowie dem Trainer- und Betreuerstab. Wir haben in Villach eine Heim-WM. Da ist es sicher nicht so einfach, mit dem hohen Erwartungsdruck, einen Weltmeistertitel zu erreichen, umzugehen. Viele startenden Gruppen sind attraktive Anwärter auf den Titel. Das zeigt“, so Kern, „dass sich das intensive Training unserer Teams gelohnt hat.“
Österreichs Feuerwehrpräsident streut dem gesamten Teilnehmerfeld bei den verschiedenen Bewerben Rosen: „Wir erleben hier mit #villachonfire eine besondere WM. Nicht nur was die Leistungen bei den verschiedenen Disziplinen anbelangt. Villach zeigt uns vielmehr, dass die Gastgeber hier eine Weltmeisterschaft der Herzen veranstalten, wo letztendlich keiner das Gefühl hat, als Verlierer vom Platz gehen zu müssen.“
Platz 3 beim Sportwettkampf „Löschangriff“
Ähnlich erfolgreich verlief der Tag für die Sportwettkämpfer der FF Frankenburg, ebenfalls aus OÖ. In dieser Kategorie sicherten sich die Hausruckviertler den ausgezeichneten dritten Platz.
Die Siegerehrung für alle erfolgreichen Athleten und Teams findet am kommenden Samstag statt.
Ein genauer Überblick über das Programm sowie weitere Ergebnislisten steht unter www.villachonfire.at zur Verfügung. Fotos zu den diversen Veranstaltungen und Programmpunkten finden Sie unter: www.flickr.com/oebfv

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Umfrage: 81 Prozent für Cashback bei Altbatterien

Es brennt in Österreichs Abfallwirtschaftsbetrieben – und…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Elfköpfige Familie aus brennender Wohnung gerettet

Bei einem Zimmerband am 13.02.2024 in Wien-Meidling können sich…

Gefährliche-Stoffe-Blattler online verfügbar

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…
© Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Höhenretter befreiten Krähenküken

Ein Krähenküken verhängte sich am 28.06.2021 in seinem Nest…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Feuer in Döblinger Hochhaus

Bei einem Brand in einem Hochhaus am 18.08.2020 flüchtet der…

Brandschutz in Kirchen und historischen Gebäuden

Statement von Feuerwehrpräsident Albert KERN: "Der Brand…

Zwei Todesopfer nach Brand in Einfamilienhaus in Wien-Inzersdorf

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Paminagasse in…
Tödlicher Verkehrsunfall im Tunnel

Tödlicher Verkehrsunfall im Tunnel

Montagabend (26.02.2018) ist es auf der S1 in Fahrtrichtung…

Simmering: Kindergarten nach Brand in Müllraum von Berufsfeuerwehr Wien evakuiert

Die Berufsfeuerwehr Wien hat am 17.02.2016 einen Kindergarten…