Einsturzgefährdete Stiege

Aus ungeklärter Ursache brachen zwei Natursteinstufen des auskragenden Stiegenhauses zwischen 1. OG und 2. OG durch. Dadurch löste sich der Verputz der Untersicht des Stiegenlaufes auf einer Fläche von ca. 1,5 m2 und fiel im Stiegenhaus zu Boden.
Das einsturzgefährdete Stiegenhaus wurde von der Feuerwehr sofort gesperrt und anschließend mittels einer provisorischen Pölzung gesichert. Das gesicherte Stiegenhaus wurde nach Abschluss der Arbeiten für die Bewohner des Hauses freigegeben.
Während der Dauer des Einsatzes wurde eine Fahrspur der Taborstraße auf eine von der Polizei gesperrt. Durch den beschädigten Stiegenlauf und den herabfallenden Verputz wurden keine Personen verletzt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Feierliche Übergabe von Stützpunktgeräten und -fahrzeugen im Oö. LFV

In einem großen feierlichen Festakt wurden gestern, 28. September…

Parlament startet Crowdsourcing-Projekt zur Zukunft ehrenamtlichen Engagements

Freiwillige Feuerwehren, Rettungsdienste, Helferinnen und Helfer…
bank99

Ein Toter und ein Verletzter nach Unfall auf Baustelle

Auf einer Baustelle in Wien-Penzing wurden gestern Nachmittag…

Wohnungsvollbrand in Wien – Favoriten

Aus bisher unbekannter Ursache brach am Freitag den 06. Mai 2016…

Der ÖBFV auf der Interschutz!

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband ist dieses Mal ebenfalls…