Wechsel der Einsatzkräfte des Wiener Hilfskontingents für Slowenien

Am 14. Februar 2014 um 06:45 Uhr verließen jene elf Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien die Hauptfeuerwache Floridsdorf, welche unser seit vergangenem Freitag in Slowenien eingesetztes Kontingent ersetzen werden. Der Konvoi unter der Führung von Bereitschaftsoffizierin Viktoria Zechmeister besteht aus einem Geländelöschfahrzeug, welches nach den Regenfällen der letzten Tage auch an schwer zugänglichen Orten Hilfe leisten kann, einem Lkw mit Ladekran und Schalengreifer, vor allem für die Entfernung von Bruchholz, und zwei Transportern.

Die bisher in Slowenien im Raum Logatec, etwa 30 km von Ljubljana entfernt, eingesetzten Kräfte, konnten während ihres Aufenthaltes zahlreiche wichtige Objekte wieder mit Strom versorgen. Darunter waren eine Schule mit Internat, ein Seniorenwohnheim, eine Tierklinik und eine wichtige Funkstation für die lokalen Einsatzkräfte. Darüber hinaus konnte eine große Zahl an privaten Haushalten mit Strom versorgt werden und mehrere Verkehrswege, welche durch umgestürzte Bäume blockiert waren, wieder befahrbar gemacht werden. Die bisher schon in Slowenien befindlichen Notstromaggregate der Berufsfeuerwehr Wien und der Wiener Netze sind nach wie vor in Betrieb und leisten wertvolle Hilfe.

Vizebürgermeisterin und Feuerwehrstadträtin Renate Brauner „Für unsere Einsatzkräfte war es bisher eine sehr kräftezehrende Arbeit, doch die Dankbarkeit der dort lebenden Menschen war in vielen Situationen förmlich spürbar. Umso wichtiger ist es, dass die betroffene Bevölkerung in Slowenien weiterhin nachhaltige Hilfe erfährt und diese auch solange fortgeführt wird, bis die lokalen Behörden ohne weitere Unterstützung die Arbeiten selbst fortsetzen können. Bei unseren Einsatzkräften bedanke ich mich daher sehr herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz.“

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Brand in Wien Leopoldstadt fordert ein Todesopfer

Bei einem Zimmerbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in der Leopoldstadt…

Großeinsatz in Wien-Mariahilf

In einem mehrgeschossigen Altbau in der Windmühlgasse bricht…

Kellerbrand in Wien Meidling mit Todesfolge

Eine Person kommt bei einem Kellerbrand in einem Reihenhaus in…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

24. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung feierlich eröffnet!

56 Feuerwehrjugend-Gruppen aus 22 Nationen sind am 22. Juli in…

Weiter nach Innsbruck und Telfs

Nach Salzburg stoppte Feuerwehrpräsident Robert Mayer am 8.…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Kellerbrand: Wohnhaus evakuiert, 13 Personen leicht verletzt

19 Hausbewohnerinnen und -bewohner wurden am 31.01.2021 bei einem…

Ein Toter bei Zimmerbrand in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus

Bei einem Zimmerbrand in einem mehrstöckigen Wohngebäude in…
Tödlicher Verkehrsunfall im Tunnel

Tödlicher Verkehrsunfall im Tunnel

Montagabend (26.02.2018) ist es auf der S1 in Fahrtrichtung…

Spiel, Spaß und Action in Opole gehen weiter!

Ein aufregender Tag bei der 20. Internationalen Jugendbegegnung…

Neuer CTIF-Präsident gewählt

Am Mittwoch, den 20. September 2012 fand die Delegiertenversammlung…