Wechsel der Einsatzkräfte des Wiener Hilfskontingents für Slowenien

Am 14. Februar 2014 um 06:45 Uhr verließen jene elf Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien die Hauptfeuerwache Floridsdorf, welche unser seit vergangenem Freitag in Slowenien eingesetztes Kontingent ersetzen werden. Der Konvoi unter der Führung von Bereitschaftsoffizierin Viktoria Zechmeister besteht aus einem Geländelöschfahrzeug, welches nach den Regenfällen der letzten Tage auch an schwer zugänglichen Orten Hilfe leisten kann, einem Lkw mit Ladekran und Schalengreifer, vor allem für die Entfernung von Bruchholz, und zwei Transportern.

Die bisher in Slowenien im Raum Logatec, etwa 30 km von Ljubljana entfernt, eingesetzten Kräfte, konnten während ihres Aufenthaltes zahlreiche wichtige Objekte wieder mit Strom versorgen. Darunter waren eine Schule mit Internat, ein Seniorenwohnheim, eine Tierklinik und eine wichtige Funkstation für die lokalen Einsatzkräfte. Darüber hinaus konnte eine große Zahl an privaten Haushalten mit Strom versorgt werden und mehrere Verkehrswege, welche durch umgestürzte Bäume blockiert waren, wieder befahrbar gemacht werden. Die bisher schon in Slowenien befindlichen Notstromaggregate der Berufsfeuerwehr Wien und der Wiener Netze sind nach wie vor in Betrieb und leisten wertvolle Hilfe.

Vizebürgermeisterin und Feuerwehrstadträtin Renate Brauner „Für unsere Einsatzkräfte war es bisher eine sehr kräftezehrende Arbeit, doch die Dankbarkeit der dort lebenden Menschen war in vielen Situationen förmlich spürbar. Umso wichtiger ist es, dass die betroffene Bevölkerung in Slowenien weiterhin nachhaltige Hilfe erfährt und diese auch solange fortgeführt wird, bis die lokalen Behörden ohne weitere Unterstützung die Arbeiten selbst fortsetzen können. Bei unseren Einsatzkräften bedanke ich mich daher sehr herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz.“

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien-Hernals: Autolift blieb mit Frau und Hund stecken

Eine Frau benutzt am 29.01.2022 mit ihrem Auto in einer Tiefgarage…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Vier Verletzte nach Straßenbahnunfall

Bei einem Straßenbahnunfall am 13.07.2021 bei der unterirdischen…

Feuerwehrmann starb bei Unfall

Heute kam es in Golling (Salzburg) im Rahmen einer Veranstaltung…
Bienenschwarm besetzt Fahrradabstellplatz

Bienenschwarm besetzt Fahrradabstellplatz

In Wien - Wieden wurde am 18.05.2018 ein Bienenschwarm zur Wegfahrsperre…

Silvester: Berufsfeuerwehr Wien rückte zu zahlreichen Einsätzen aus

Zu mehr als 230 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr Wien in…

LKW rammt Gewölbebogen, eine Person nach Gebäudeteileinsturz gerettet

Am Montagnachmittag (19.09.2016) rammte ein, auf der Breitenfurter…

Zimmerbrand in Wien Rudolfsheim-Fünfhaus

Am 25. Dezember 2013 Nachmittag war aus bisher noch unbekannter…

Einsturzgefährdetes Stiegenhaus

Heute am Vormittag befuhr ein mit Dämmmaterial beladener Lkw…