Österreichische Hilfe in Slowenien

Die anhaltenden Schneefälle vom 31. 01. bis 02.02.2014 haben schwere Zerstörungen der Infrastruktur in Slowenien nach sich gezogen. Durch die Schnee- und Eislasten kam es in weiten Gebieten zu Stromausfällen. Slowenien hat um internationale Hilfe ersucht.

Angefordert wurden Generatoren zur Stromerzeugung mit einer Leistung von 100 kVA bis 300 kVA.

Die Landesfeuerwehrverbände Niederösterreich und Salzburg haben dazu umgehend ihre KHD-Züge in Bereitschaft gesetzt und die notwendigen Gerätschaften organisiert.
So sind seit Montag, 03.02.2014 von Seiten des NÖ LFV 21 150kVA-Generatoren, ein 175 kVA-Stromerzeuger und zwei 500 kVA-Generatoren mit rund 120 Feuerwehrmitgliedern und vom LFV Salzburg 3 Stromgeneratoren mit 11 Mann im Einsatz in Slowenien.

Die Mannschaften aus Niederösterreich und Salzburg trafen sich am Montagmorgen um  10:00 Uhr beim Grenzübergang Spielfeld.

Laufende Berichterstattung erfolgt durch die Landesfeuerwehrverbände direkt:

  • Infos der niederösterreichischen Einsatzkräfte unter: https://www.facebook.com/noe122.at
  • Info der Salzburger Einsatzkräfte unter: http://www.feuerwehrverband-salzburg.at/news/news/article/unterstuetzung-fuer-slowenien-1599//nbp/1/
    UPDATES ab 06.02.2014: http://www.feuerwehrverband-salzburg.at/news/news/article/unterstuetzung-fuer-slowenien-1605//nbp/1/

Der ÖBFV dankt allen bisher eingesetzten Kräfte und den nun folgenden Ablösemannschaften für ihre Bereitschaft der Hilfeleistung in Slowenien.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren: ein Jahresrückblick

Den Fachausschuss Freiwillige Feuerwehren (FAFF) beschäftigen…

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall, eine Person getötet

Bei einem schweren Verkehrsunfall am 17.03.2022 in Wien-Strebersdorf…
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt

Bei einem Verkehrsunfall in Wien – Donaustadt wurden am Montagnachmittag…
,

Die Highlights vom 20. BFJLB aus Tamsweg!

Die 44 besten Jugendbewerbsgruppen aus Österreich und Südtirol…

„ÖBFV Gefahrgut Blattler App“ nun auch für Apple verfügbar

Vor Weihnachten konnten sich schon die Anroid-User über die…

Klein-Lkw rollt in Teichanlage

Aus unbekannter Ursache rollte am 4. März 2013 ein Klein-Lkw…