Österreichische Hilfe in Slowenien

Die anhaltenden Schneefälle vom 31. 01. bis 02.02.2014 haben schwere Zerstörungen der Infrastruktur in Slowenien nach sich gezogen. Durch die Schnee- und Eislasten kam es in weiten Gebieten zu Stromausfällen. Slowenien hat um internationale Hilfe ersucht.

Angefordert wurden Generatoren zur Stromerzeugung mit einer Leistung von 100 kVA bis 300 kVA.

Die Landesfeuerwehrverbände Niederösterreich und Salzburg haben dazu umgehend ihre KHD-Züge in Bereitschaft gesetzt und die notwendigen Gerätschaften organisiert.
So sind seit Montag, 03.02.2014 von Seiten des NÖ LFV 21 150kVA-Generatoren, ein 175 kVA-Stromerzeuger und zwei 500 kVA-Generatoren mit rund 120 Feuerwehrmitgliedern und vom LFV Salzburg 3 Stromgeneratoren mit 11 Mann im Einsatz in Slowenien.

Die Mannschaften aus Niederösterreich und Salzburg trafen sich am Montagmorgen um  10:00 Uhr beim Grenzübergang Spielfeld.

Laufende Berichterstattung erfolgt durch die Landesfeuerwehrverbände direkt:

  • Infos der niederösterreichischen Einsatzkräfte unter: https://www.facebook.com/noe122.at
  • Info der Salzburger Einsatzkräfte unter: http://www.feuerwehrverband-salzburg.at/news/news/article/unterstuetzung-fuer-slowenien-1599//nbp/1/
    UPDATES ab 06.02.2014: http://www.feuerwehrverband-salzburg.at/news/news/article/unterstuetzung-fuer-slowenien-1605//nbp/1/

Der ÖBFV dankt allen bisher eingesetzten Kräfte und den nun folgenden Ablösemannschaften für ihre Bereitschaft der Hilfeleistung in Slowenien.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Führungsverhalten: ÖFKAD Lehrveranstaltung in Linz

14 höhere Feuerwehrführungskräfte aus dem Burgenland, der…

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

,

ÖFKAD: Österreichs Feuerwehren intensivieren bundesweite Ausbildung

Im Jahr 2024 wurde im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…

Sachgebiet 1.3 unter neuer Leitung

Am 10. und 11. Juni tagte das Sachgebiet 1.3 – Öffentlichkeitsarbeit…
Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Berufsfeuerwehr Wien löscht Dachbrand in Mariahilf

Aus bisher unbekannter Ursache brach am 03.07.2018 im Dachgeschoß…

Zimmerbrand – Frau bewusstlos in Brandwohnung aufgefunden

In der Wohnung im 1. Obergeschoß des Mehrparteienwohnhauses…
,

Bewerterabend beim 1. Bundeswasserwehrleistungsbewerb

Am Vorabend des ersten Bundeswasserwehrleistungsbewerbes trafen…

Antrittsbesuch bei NÖ Feuerwehrlandesrat Dr. Stephan Pernkopf

Der im September neu gewählte Präsident des Österreichischen…