ÖBFV-Seminar „Ausbildungsmethodik“ in der NÖ Landes-Feuerwehrschule

Für die neuen Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen organisiert der österreichische Bundesfeuerwehrverband (Sachgebiet 5.7) bereits seit vielen Jahren das Seminar „Ausbildungsmethodik“.

Seit einer Überarbeitung und Anpassung an den aktuellen Stand der methodischen und didaktischen Lehrmeinungen findet dieses Seminar bereits zum dritten Mal unter der Führung von HBI Andreas Schubert in der NÖ Landes-Feuerwehrschule statt. Bei dieser Ausbildung – welche vom 1. bis 5. Juli 2013 abgehalten wurde – waren diesmal Teilnehmer aus dem Burgenland, der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich vertreten. Aber auch aus den drei staatlichen bayrischen Feuerwehrschulen (Geretsried, Würzburg und Regensburg) durften wir Kollegen begrüßen.

Unter anderem wurden folgende fachliche Inhalte behandelt:

  • Wie lernt der Mensch?
  • Didaktische Grundlagen
  • Methoden des praktischen und theoretischen Unterrichtes
  • Gestaltung von Lehr- und Lernbehelfen
  • Grundlagen der Präsentationstechnik
  • Gestalten mit Schriften, Farben und Bildern
  • etc…

Selbstverständlich hatten die Teilnehmer die Möglichkeit das Erlernte auch gleich in die Praxis umzusetzen. Die selbsterarbeiteten praktischen Übungen und theoretischen Präsentationen wurden mit Video festgehalten und auch gleich analysiert.
Im Zuge des Rahmenprogrammes bestand dann auch die Möglichkeit Land und Leute näher kennenzulernen und einen Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Bei mehreren weiterführenden Seminaren – ebenfalls unter der Leitung der NÖ Landes-Feuerwehrschule – können die Teilnehmer noch mehr Infos auf ihrem Weg zum perfekten Ausbilder sammeln.
Text: HBI Andreas Schubert
Foto: NÖ LFWS

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

ÖFKAD – Seminar Krisenkommunikation

Von 14. bis 16. Oktober nahmen 11 Feuerwehrmitglieder aus 4 Bundesländern…
,

ÖFKAD-Webinar: Künstliche Intelligenz

21. Oktober 2025, 19:00 Uhr: Künstliche Intelligenz In diesem…
,

FJ Multiplikatorenseminar zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 3. Oktober nicht dabei…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Jeder Brandtote ist einer zu viel!

Wie gut ist Österreich vor Wohnungsbränden geschützt? Am…

Ausschreibung zur Fachtagung Katastrophenforschung 2025

Die Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…
,

Österreich ist Feuerwehrjugend-Weltmeister!

Besonders spannend war der internationale Feuerwehrjugend-Bewerb…

Weiter nach Innsbruck und Telfs

Nach Salzburg stoppte Feuerwehrpräsident Robert Mayer am 8.…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Wien: Christbaum-Brand in Wohnung in Penzing

Ein mehrstöckiges Reihenhaus in Penzing wird am 11.01.2023 durch…

Teuerungen machen Feuerwehren zu schaffen

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka diskutierte mit dem Präsidium…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: Lenker im Fahrzeug eingeklemmt

Eine Person wurde unbestimmten Grades bei einem Verkehrsunfall…

Bauarbeiter abgestürzt – Rettung durch Höhenretter der Feuerwehr

Ein Bauarbeiter stürzte am 19.05.2017 gegen Mittag auf einer…