ÖBFV-Seminar „Ausbildungsmethodik“ in der NÖ Landes-Feuerwehrschule

Für die neuen Ausbilder der österreichischen Feuerwehrschulen organisiert der österreichische Bundesfeuerwehrverband (Sachgebiet 5.7) bereits seit vielen Jahren das Seminar „Ausbildungsmethodik“.

Seit einer Überarbeitung und Anpassung an den aktuellen Stand der methodischen und didaktischen Lehrmeinungen findet dieses Seminar bereits zum dritten Mal unter der Führung von HBI Andreas Schubert in der NÖ Landes-Feuerwehrschule statt. Bei dieser Ausbildung – welche vom 1. bis 5. Juli 2013 abgehalten wurde – waren diesmal Teilnehmer aus dem Burgenland, der Steiermark, Kärnten und Niederösterreich vertreten. Aber auch aus den drei staatlichen bayrischen Feuerwehrschulen (Geretsried, Würzburg und Regensburg) durften wir Kollegen begrüßen.

Unter anderem wurden folgende fachliche Inhalte behandelt:

  • Wie lernt der Mensch?
  • Didaktische Grundlagen
  • Methoden des praktischen und theoretischen Unterrichtes
  • Gestaltung von Lehr- und Lernbehelfen
  • Grundlagen der Präsentationstechnik
  • Gestalten mit Schriften, Farben und Bildern
  • etc…

Selbstverständlich hatten die Teilnehmer die Möglichkeit das Erlernte auch gleich in die Praxis umzusetzen. Die selbsterarbeiteten praktischen Übungen und theoretischen Präsentationen wurden mit Video festgehalten und auch gleich analysiert.
Im Zuge des Rahmenprogrammes bestand dann auch die Möglichkeit Land und Leute näher kennenzulernen und einen Erfahrungsaustausch zu betreiben.
Bei mehreren weiterführenden Seminaren – ebenfalls unter der Leitung der NÖ Landes-Feuerwehrschule – können die Teilnehmer noch mehr Infos auf ihrem Weg zum perfekten Ausbilder sammeln.
Text: HBI Andreas Schubert
Foto: NÖ LFWS

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Gefährliche-Stoffe-Blattler aktualisiert

Die App „Gefährliche Stoffe“ ist Geschichte. „Die Kosten…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Mann in Neuer Donau ertrunken

Ein Mann versank am 20.06.2021 in der Nähe einer Badeplattform…
,

Lockdown#2 – Maßnahmen bei den Feuerwehren

Die österreichische Feuerwehrspitze reagiert auf den Beginn…

Ehepaar von Brand eingeschlossen – Menschenrettung über die Drehleiter

Ein älteres Ehepaar wurde am 03.01.2019 bei einem nächtlichen…

Frohe Weihnachten!

Das Jahr 2017 war für viele voller Herausforderungen. Manche…

Brandeinsatz am Dach des Parlaments

Freitagmorgen (04.11.2016) war von mehreren Passanten ein Rauchaustritt…

Neues Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien eröffnet in Floridsdorf

Damit die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr…

Stichflamme beim Befüllen eines Ethanolkamins – Balkonbrand

Am 28. Juni 2014 kam es kurz vor Mitternacht beim Befüllen eines…