Arbeiter stürzt in leere Asphaltmischanlage

Am 5. April 2013 stürzte ein Arbeiter bei Wartungsarbeiten etwa acht Meter tief in einen leeren Baustoffsilo. Der Sturz wurde durch die nach unten schräg zulaufenden Wände etwas abgebremst und die Person erlitt ernsthafte Verletzungen.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr seilte sich zuerst ein Feuerwehrmann zu dem Verletzten ab, um ihn erstzuversorgen. In weiterer Folge wurde durch die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien die schonende Patientenbergung vorbereitet und parallel dazu die weitere Betreuung des Verletzten durch die Seiltechnikeinsatzgruppe der Wiener Berufsrettung sichergestellt.
Nach Stabilisierung des Patienten wurde die Seilbergung aus der Mischanlage durchgeführt und der Mann aus dem Silo gerettet. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wurde der Verletzte anschließend mittels Drehleiter auf Straßenniveau gebracht. Dort wurde die Person von der Besatzung des bereits wartenden Wiener Rettungshubschraubers übernommen und ins Krankenhaus geflogen.
 

Wien (OTS) – Heute am Nachmittag stürzte ein Arbeiter bei Wartungsarbeiten etwa acht Meter tief in ein leeres Baustoffsilo. Der Sturz wurde durch die nach unten schräg zulaufenden Wände etwas abgebremst und die Person erlitt ernsthafte Verletzungen.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr seilte sich zuerst ein Feuerwehrmann zu dem Verletzten ab, um ihn erstzuversorgen. In weiterer Folge wurde durch die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien die schonende Patientenbergung vorbereitet und parallel dazu die weitere Betreuung des Verletzten durch die Seiltechnikeinsatzgruppe der Wiener Berufsrettung sichergestellt.
Nach Stabilisierung des Patienten wurde die Seilbergung aus der Mischanlage durchgeführt und der Mann aus dem Silo gerettet. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wurde der Verletzte anschließend mittels Drehleiter auf Straßenniveau gebracht. Dort wurde die Person von der Besatzung des bereits wartenden Wiener Rettungshubschraubers übernommen und ins Krankenhaus geflogen.Wien (OTS) – Heute am Nachmittag stürzte ein Arbeiter bei Wartungsarbeiten etwa acht Meter tief in ein leeres Baustoffsilo. Der Sturz wurde durch die nach unten schräg zulaufenden Wände etwas abgebremst und die Person erlitt ernsthafte Verletzungen.Nach dem Eintreffen der Feuerwehr seilte sich zuerst ein Feuerwehrmann zu dem Verletzten ab, um ihn erstzuversorgen. In weiterer Folge wurde durch die Höhenrettungsgruppe der Berufsfeuerwehr Wien die schonende Patientenbergung vorbereitet und parallel dazu die weitere Betreuung des Verletzten durch die Seiltechnikeinsatzgruppe der Wiener Berufsrettung sichergestellt.Nach Stabilisierung des Patienten wurde die Seilbergung aus der Mischanlage durchgeführt und der Mann aus dem Silo gerettet. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse wurde der Verletzte anschließend mittels Drehleiter auf Straßenniveau gebracht. Dort wurde die Person von der Besatzung des bereits wartenden Wiener Rettungshubschraubers übernommen und ins Krankenhaus geflogen.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis“ 2025

Die 1. Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis…

Akzeptanz und Wissen erhöhen – Brandschutzerziehung für alle Zielgruppen

Mit Brandschutzerziehung wird oft die Aufklärung von Kindern…

Industriebrand Wals-Siezenheim

Aus bislang ungeklärter Ursache hat Freitagmorgen, am 08.09.2017,…

90 Jahre Justizpalastbrand

„Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Anhängern des…

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

„Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person, Höhe Shell…

Behälterzerknall während Löscharbeiten

Am 23. Juni 2015 abends wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr…

ÖBFV-Präsident LBD Albert Kern dankt den zig-Tausend Feuerwehrmitgliedern

Wenn Kräfte der Natur ins Spiel kommen, gibt es Herausforderungen.…

Bundesfeuerwehrtag hat neuen Präsidenten und Vizepräsidenten gewählt

Die 99 Delegierten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…