ÖBFV Workshop „Heißausbildung für Lehrpersonal“

Insgesamt 18 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und Südtirol besuchten den ÖBFV-Workshop „Heißausbildung für Lehrpersonal“ an der Landesfeuerwehrschule Kärnten.
Diese dreitägige Veranstaltung zielte darauf ab, Erfahrungswerte am Sektor „Heißausbildung“ auszutauschen, und die Vorgehensweisen in den einzelnen Verbänden zu optimieren.
Dabei wurden sämtliche Übungsanlagen (gas- und echtbefeuertes Brandhaus, Hot-Fire-Container) des KLFV beübt. Viele positive Erkenntnisse standen am Ende dieser Veranstaltung. Als Seminarleiter fungierte der Ausbildungsleiter des KLFV, ABI Ing. Klaus Tschabuschnig.
Text: Sascha Fercher / LFV Kärnten
Fotos: Reinhard Amann / LFV Vorarlberg

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Belastungen für Freiwillige durch Pandemie deutlich gestiegen

Trotz Mehrbelastung wollen zwei Drittel der ehrenamtlichen…

Zimmerbrand in der Leopoldstadt: Adventkranz und Christbaum standen in Flammen

Am Heiligen Abend ist es in Wien-Leopoldstadt zu einem Zimmerbrand…

Erste hybride Präsidialsitzung

Die zweitägige Sitzung des ÖBFV-Präsidiums, welche ursprünglich…

Baumhaus brannte ab – Baum musste gefällt werden

Von Passanten war Samstagnachmittag (02.01.2016) auf dem Gelände…

Hochwasserdrama am Balkan – Österreich hilft seinen Nachbarn

Zahlreiche Staaten in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Österreich,…

Friedenslicht 2013

Auch heuer wieder kann das bereits zur Tradition gewordene Friedenslicht…

Ausgedehnter Kellerbrand

Am 28. August 2013 ereignete sich in den frühen Morgenstunden…