Live aus Mulhouse: Erstes Gold für Österreich

Zum CTIF-Weltmeister der Feuerwehrjugend kürte sich in Mulhouse (Frankreich) die Feuerwehrjugendgruppe WEEG aus Oberösterreich. Mit einer Zeit von 42,46 Sekunden auf der Hindernisbahn bzw. 62,16 Sekunden beim Staffellauf erreichten sie mit 0 Fehlerpunkten 1.069,38 Gesamtpunkte.
Bei den derzeit im elsässischen Mühlhausen stattfindenden 15. Internationalen Feuerwehrwettkämpfen und der 19. Internationalen Jugendfeuerwehrbegegnung konnte die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Weeg aus Oberösterreich die erste Goldmedaille dieser Spiele erringen und kürte sich damit auch zum „Feuerwehrjugend-Weltmeister“ 2013.
Für die Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weeg war dies der erste Auftritt auf internationalem Parkett – und kürten sich bei ihrer Premiere gleich zum Weltmeister.
Die Aktiven der FF Weeg, die heute Vormittag am Start sein werden, haben ihren Weltmeistertitel von 2009 aus Ostrava (Tschechien) zu verteidigen.
Platz 2 der Jugendbewerbe ging an VDPO-Russia, Platz drei ging an STH Poniklá aus der Tschechischen Republik.
Die Feuerwehrjugend Winden-Windegg, zweiter Starter aus Österreich, absolvierte den Bewerb ebenso fehlerfrei.
Durch ein bedauerliches Missgeschick beim Staffellauf ging jedoch wertvolle Zeit verloren, sodass der Zieleinlauf erst nach 72,05 sec. erfolgte. Auf der Hindernisbahn wurde die Uhr für Winden-Windegg bei 42,57 sec. gestoppt. Insgesamt ergibt dies im Gesamtklassement einen Score von 1.059,38 Punkten – dies bedeutet Rang 5 für Winden-Windegg.
Insgesamt waren 35 Jugendfeuerwehrgruppen aus 19 Nationen am Start. Zwischen dem Weltmeister aus Weeg und dem letztplatzierten Nationenstarter aus der Schweiz (FJ Gourze)  liegen 86,2 Wertungspunkte, was die Leistung der „Weeger“ deutlich hervorhebt.
Weitere Medaillenhoffnungen liegen bei den Traditionellen Bewerben und Sportwettkämpfen der Aktiven. Diese Bewerbe finden heute und morgen statt.
Text: OEBFV/Thomas Meier
Fotos: OEBFV/Franz Fink, Markus Furtner, Pamela Hniliczka

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Klein, fein und voller Wertschätzung: Ein Danke-Abend für Feuerwehrfunktionäre

Alle drei Jahre finden in Vorarlberg die Wahlen der Feuerwehrkommandanten…
,

ÖFKAD-Webinar: „Künstliche Intelligenz“ zum Nachsehen online

Für alle jene, die beim Livestream am 21. Oktober nicht dabei…

Tarifordnung valorisiert

Am 16.10.2025 wurde die Tarifordnung 2023 gemäß der Valorisierungsklausel…
,

Feuerwehr-Tunneltraining auf höchstem Niveau

Seit 2021 haben österreichische Feuerwehrmitglieder die Möglichkeit,…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

FPräs Mayer bei Bildungsminister Wiederkehr

Der Austausch von Feuerwehrpräsident Robert Mayer mit Bildungsminister…

Alternative Antriebe – Infoblatt online

Bei der letzten Präsidialsitzung konnten die vom ÖBFV-Sachgebiet…
Vollbrand eines Zimmers in Wohnhaus in Wien-Landstraße

Vollbrand eines Zimmers in Wohnhaus in Wien-Landstraße

Dichte Rauchwolken aus einem innenhofseitigen Fenster eines mehrstöckigen…

Brandeinsatz über den Dächern der City

Am 30. Jänner 2016 nachmittags ist es in der Innenstadt zu einem…

Schwerverletzte bei Zimmerbrand reanimiert

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 23. Dezember 2014 gegen…

Erhöhte Brandgefahr in der Advent- und Weihnachtszeit

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Das Fest der Geburt Jesu Christ.…