Live aus Mulhouse: Erstes Gold für Österreich

Zum CTIF-Weltmeister der Feuerwehrjugend kürte sich in Mulhouse (Frankreich) die Feuerwehrjugendgruppe WEEG aus Oberösterreich. Mit einer Zeit von 42,46 Sekunden auf der Hindernisbahn bzw. 62,16 Sekunden beim Staffellauf erreichten sie mit 0 Fehlerpunkten 1.069,38 Gesamtpunkte.
Bei den derzeit im elsässischen Mühlhausen stattfindenden 15. Internationalen Feuerwehrwettkämpfen und der 19. Internationalen Jugendfeuerwehrbegegnung konnte die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Weeg aus Oberösterreich die erste Goldmedaille dieser Spiele erringen und kürte sich damit auch zum „Feuerwehrjugend-Weltmeister“ 2013.
Für die Nachwuchskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weeg war dies der erste Auftritt auf internationalem Parkett – und kürten sich bei ihrer Premiere gleich zum Weltmeister.
Die Aktiven der FF Weeg, die heute Vormittag am Start sein werden, haben ihren Weltmeistertitel von 2009 aus Ostrava (Tschechien) zu verteidigen.
Platz 2 der Jugendbewerbe ging an VDPO-Russia, Platz drei ging an STH Poniklá aus der Tschechischen Republik.
Die Feuerwehrjugend Winden-Windegg, zweiter Starter aus Österreich, absolvierte den Bewerb ebenso fehlerfrei.
Durch ein bedauerliches Missgeschick beim Staffellauf ging jedoch wertvolle Zeit verloren, sodass der Zieleinlauf erst nach 72,05 sec. erfolgte. Auf der Hindernisbahn wurde die Uhr für Winden-Windegg bei 42,57 sec. gestoppt. Insgesamt ergibt dies im Gesamtklassement einen Score von 1.059,38 Punkten – dies bedeutet Rang 5 für Winden-Windegg.
Insgesamt waren 35 Jugendfeuerwehrgruppen aus 19 Nationen am Start. Zwischen dem Weltmeister aus Weeg und dem letztplatzierten Nationenstarter aus der Schweiz (FJ Gourze)  liegen 86,2 Wertungspunkte, was die Leistung der „Weeger“ deutlich hervorhebt.
Weitere Medaillenhoffnungen liegen bei den Traditionellen Bewerben und Sportwettkämpfen der Aktiven. Diese Bewerbe finden heute und morgen statt.
Text: OEBFV/Thomas Meier
Fotos: OEBFV/Franz Fink, Markus Furtner, Pamela Hniliczka

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

INTERSPAR-Spendenaktion: Österreichs Feuerwehren werden unterstützt

Im Zuge der Einführung des Einwegpfands bietet INTERSPAR allen…

FPräs Mayer bei Bildungsminister Wiederkehr

Der Austausch von Feuerwehrpräsident Robert Mayer mit Bildungsminister…

KS04: Richtlinie für Schutzbekleidung zur Stellungnahme veröffentlicht

In dieser Richtlinie werden Materialeigenschaften und Konfektionsbeschreibungen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Nächtlicher Zimmerbrand – vier Personen verletzt

Vier Personen wurden bei einem nächtlichen Zimmerbrand in einem…

Fragen und Antworten zu FW-Kennzeichen

Anfang Juli wurde die 37. Novelle des Kraftfahrgesetzes einstimmig…
Vier Verletzte bei Kellerbrand in Wien-Hernals

Vier Verletzte bei Kellerbrand in Wien-Hernals

Dichter Rauch vom Keller bis in den 4.Stock: nach einem Brand…

Totalsperre der Brünner Straße nach Wasserrohrbruch

Am Abend des 06.07.2016 kam es aus unbekannter Ursache auf…
,

SAVE THE DATE: 12. Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe 2016!

Von 9. bis 11. September 2016 wird das obersteirische Kapfenberg…

Lkw-Bergung auf der S1

Am 30. April 2014 ereignete sich gegen Mittag auf der S1, Fahrtrichtung…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 18.02.2014

Auch am heutigen Tag wurden die Kräfte vorerst in den Raum Laze…