Sirenen sind überprüft – wie steht es um ihren Rauchwarnmelder?

Rauchwarnmelder retten Leben – Deshalb sollten diese regelmäßig überprüft werden. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband hat den 13. Oktober als „Tag des Rauchwarnmelders“ ausgerufen. Prüfen Sie JETZT ihre Rauchwarnmelder!

Sie haben noch keinen montiert? Sinnvoll sind Rauchwarnmelder in allen Bereichen mit ständigem Aufenthalt (Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer) und den Fluchtwegen (wie zum Beispiel Vorraum). In der Küche empfehlen wir einen Wärmemelder.

Sie haben Fragen? Wenden Sie sich vertrauensvoll an einen Fachhändler, einen Brandschutzbeauftragten oder Ihren Vermieter. Auch die Feuerwehren können Sie über Rauchwarnmelder informieren.

Foto: Ei Electronics

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Verkehrsunfall auf Linker Wienzeile

Bei einem Verkehrsunfall am 17.06.2023 wird der Fahrzeuglenker…
,

BF Klagenfurt sucht Verstärkung

Am 12. Oktober hat die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt…

Sensationsfund im Archiv des ÖBFV

Wertvolle Akten unerwartet wieder aufgetaucht – eine große…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: schwerverletzte Frau aus deformierten PKW befreit

Eine schwerverletzte Frau wird nach einem Verkehrsunfall am frühen…

140 Jahr-Feier FF St.Pölten-Viehofen

Am Samstag den 30. August 2014 fand im Pfarrgarten Viehofen die…

Lagemeldung der Wiener Hilfskräfte aus Slowenien – 8.2.2014

Das Wiener Kontingent passierte am Freitag, den 7. Februar 2014…