Wiener Feuerwehrausrüstung für den Einsatz nach dem Dammbruch in der Ukraine

Nach dem verheerenden Dammbruch benötigt die Ukraine dringend Ausrüstungsgegenstände für die Feuerwehr, um die Hochwassersituation bewältigen zu können. Daher wurde seitens der Ukraine ein internationales Hilfsansuchen gestellt, mit der Bitte um Feuerwehrgeräte. Hauptsächlich werden im Überflutungsgebiet Boote, Außenbordmotoren, Pumpen, Schläuche, persönliche Schutzausrüstung und Behälter für den Trinkwassertransport benötigt.

Koordiniert wird das Hilfsansuchen, welches über den EU-Hilfsmechanismus abgewickelt wird, in Österreich durch das BMI. Die Berufsfeuerwehr Wien  stellt dafür unkompliziert 50 Pumpen, zehn Stromgeneratoren, neun Boote bzw. Außenbordmotoren, Trinkwasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Liter und persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute (Gummistiefel, Wathosen etc.) zur Verfügung.

Branddirektor Mario Rauch erkärt: „Damit in der Ukraine in der aktuellen Hochwassersituation Hilfe so schnell wie möglich bei den Menschen ankommt, stellen wir Ausrüstung für die ukrainische Feuerwehr zur Verfügung. Durch die zwischen den Organisationen, Bundesländern und Staaten international koordiniert Hilfe kann besonders rasch und effizient geholfen werden.“

Das Material wurde bereits für den Transport ins Krisengebiet vorbereitet und wird so schnell wie möglich in die Ukraine weitertransportiert werden.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

,

Präsentation des Wiener Feuerwehrkalenders 2026

Am 13. November 2025 präsentiert die Gewerkschaft der Berufsfeuerwehr…

Wiener Feuerwehrfest 2025

Wann? 05. bis 07. September 2025, ab 09:00 Uhr Gastronomie:…

Wien: Fortbildung der Höhenrettungsgruppen der österreichischen Berufsfeuerwehren

Wenn Personen oder Tiere aus Höhen oder Tiefen gerettet werden…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Einsatzbilanz Silvesternacht

In der vergangenen Silvester-Dienstschicht rückt die Berufsfeuerwehr…

7. International Safety Education Seminar 2023 in Österreich

Das 7. International Safety Education Seminar 2023 wird in Österreich…

Teilnahme beim Forum ZUKUNFT | FREIWILLIGE | ZIVILSCHUTZ!

Österreich lebt von all jenen, die mehr tun als sie eigentlich…

Feuerwehrmänner retten Personen aus dem Donaukanal

Eine Joggerin bemerkte Sonntagmorgen (24.09.2017) eine im Wasser…

Verkehrsunfall, schwerverletzte Person aus Fahrzeug befreit

Als Folge eines Verkehrsunfalls kippte ein PKW auf die Beifahrerseite,…

Die XX. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung ist eröffnet!

Alle Blicke richten sich gespannt nach Polen, wo die besten Feuerwehrjugend-Gruppen…

Neuer CTIF-Präsident gewählt

Am Mittwoch, den 20. September 2012 fand die Delegiertenversammlung…