Salzburger Feuerwehren auf dem Weg nach Griechenland

Nachdem bereits Kräfte aus der Steiermark und Niederösterreich in Nordmazedonien im Waldbrandeinsatz stehen, wurden nun Salzburger Feuerwehreinheiten und ein Tanklöschfahrzeug mit Mannschaft des LFV Tirol nach Griechenland zur Unterstützung gerufen. 

Das Innenministerium reagierte auf ein Hilfegesuch der griechischen Regierung, welches den EU Zivilschutzmechanismus für Griechenland aktivierte: Wie aus den Medien bereits bekannt, bedrohen massive Waldbrände tausende Menschen in Griechenland. Die Kräfte aus Salzburg sind mit einem „Ground Forest Firefighting – Modul“ gemeldet und wurden so für diesen Einsatz durch das Innenministerium angefragt.

Dabei werden Salzburger Kräfte eine Woche mit 35 Mitgliedern und 11 Fahrzeugen in den Einsatz am Nachmittag des Montag, 9.8.  in Marsch gesetzt. Michael Leprich (LFV Salzburg) hofft, dass bereits am Mittwoch die Einsatztätigkeit im, durch die koordinierende Stelle zugeteilten, Schadensraum aufgenommen werden kann. Die ehrenamtlichen Kräfte aus Salzburg müssen sich dabei selbst versorgen und auch ihre eigene Base of Operations aufbauen. Unterstützt werden die Salzburger Kräfte auch von einem Tanklöschfahrzeug mit Mannschaft des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, mit welchem BR Jörg Degenhart, dem Leiter des ÖBFV Sachgebiets 5.3 „Waldbrandbekämpfung und Flugdienst“, ebenfalls entsandt wurde.

Dass der Einsatz eine andere Dimension hat, als ein Waldbrand in Österreich ist den Feuerwehrkräften bewusst, erklärt Leprich im Interview mit ORF.

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband wünscht allen österreichischen Einheiten im internationalen Einsatz alles Gute! Kommt gesund wieder heim!

Updates findet man auf der Facebook Seite des LFV Salzburg @FeuerwehrverbandSalzburg (www.facebook.com/FeuerwehrverbandSalzburg).

Beitragsbild: Symbolbild LFV Stmk.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

BeeWild – Feuerwehrjugendwoche: TOP 3 Projekte Österreichs ausgezeichnet

„Wir schützen was zählt – Mensch und Natur.“ Unter diesem…

Stadt Graz sucht neuen Feuerwehrchef

Die Stadt Graz ist auf der Suche nach einem neuen Leiter der…

Oberösterreich stellt Feuerwehrjugend-Bundesmeister

Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes…

Bundes-Feuerwehrjugend-Bewerb in Weiz eröffnet!

Der 25. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb wurde am 22. August…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Gemeindebund: „Wir müssen uns auf die Kernaufgaben konzentrieren.“

Die österreichischen Feuerwehren sind in den Gemeinden tief…

Ab 1. Mai 2023 neuer Branddirektor an der Spitze der Wiener Berufsfeuerwehr

Mario Rauch übernimmt die Leitung der MA 68 und wird Landesfeuerwehrkommandant…

Atemschutztrupp rettet Frau aus Brandwohnung

Bei einem Brand in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurde eine Frau…

Wohnungsinhaber bei Zimmerbrand verstorben

Brandgeruch alarmierte Bewohner eines Hauses in der Hernalser…

ÖBFV-Expertenseminar Ventilation an der Landesfeuerwehrschule Kärnten

Vom 12. März bis zum 14. März 2018 fand an der Landesfeuerwehrschule…

Frohe Weihnachten!

Das Jahr 2017 war für viele voller Herausforderungen. Manche…

Verkehrsunfall, schwerverletzte Person aus Fahrzeug befreit

Als Folge eines Verkehrsunfalls kippte ein PKW auf die Beifahrerseite,…