Eigensicherung der Feuerwehrkräfte

Die Leitstellen alarmieren österreichweit Feuerwehren zu Einsätzen aller Art. Allein im Jahr 2019 waren das rund 269.000 Ausrückungen, über 7.700 Menschen konnten dabei gerettet werden. Auch während der drastischen jedoch notwendigen Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus stehen die Feuerwehrkräfte im Dauereinsatz. Die Eigensicherung steht dabei immer im Vordergrund, schließlich können die Feuerwehren nur dann langfristig helfen, wenn sie gesund und somit einsatzfähig bleiben.

Die Eigensicherung wird derzeit jedoch durch den Umstand erschwert, dass Daten von den Gesundheitsbehörden in einem bundesweiten Register verarbeitet werden, aber aus datenschutzrechtlichen Gründen weder an die Gemeinden noch an die Feuerwehren weitergegeben werden dürfen. Das bedeutet, dass Feuerwehren mitunter an Einsatzorte geschickt werden, von denen die Bezirksverwaltungsbehörden wissen, dass dort eine besondere Gefährdungslage besteht, dies den Einsatzkräften aber nicht mitteilen dürfen.

Aus diesem Grund hat der Österreichische Bundesfeuerwehrverband in einem Schreiben an Herrn Bundesminister Anschober appelliert, dringend die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, um den Einsatzkräften der Feuerwehr die notwendige Sicherheit bei der Leistung ihrer Einsätze zu geben.

Das Schreiben im Wortlaut: Brief an BM Rudolf Anschober

Foto: FEUERWEHR.AT|R. Berger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Explosion in Wohnung in Wien – Penzing

In den frühen Morgenstunden kommt es am 07.08.2023 aus unbekannter…

Bundesland-Tour von FPräs Robert Mayer

Das erste Quartal des Jahres 2023 nutzt Feuerwehrpräsident Robert…

CTIF Best Practice Procedures Handbuch “Einsatz an Fahrzeugen” nun auf Deutsch verfügbar

In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband…
Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Fahrmischer umgekippt, Lenker eingeschlossen

In einem Kreisverkehr in der Jedletzbergerstraße in Wien-Simmering…
Autobusunfall mit LKW fordert drei Leichtverletzte

Autobusunfall mit LKW fordert drei Leichtverletzte

Aus noch unbekannter Ursache kam es am 23.10.2017 in Wien - Leopoldstadt…
Berufsfeuerwehr Wien birgt abgestürzte Person aus Wienflussbett

Berufsfeuerwehr Wien birgt abgestürzte Person aus Wienflussbett

Aus bisher ungeklärter Ursache war am 06.10.2017 eine Person…

Wohnhaus nach Zimmerbrand evakuiert – 17 Personen an Rettung übergeben

Vermutlich im Bereich zwischen Vorzimmer und Wohnzimmer ist am…

Wieder Klassifizierung von Historischen Feuerwehr-Automobilen

Am 19. November 2012 konnte die Jurorengruppe um Hans Sallaberger…