Eisenbahnschutzvorschriften – rechtliche Probleme beim Einsatz der Feuerwehren

Gemäß einer Information des ÖBFV vertritt das BMVIT die Rechtsauffassung, dass bei Betreten von Eisenbahnanlagen im Einsatz eine Kontaktaufnahme der Einsatzkräfte mit der zuständigen Leitstelle der ÖBB ausreichend ist, um von dem dort Dienst versehenden Eisenbahnaufsichtsorgan die entsprechenden Anweisungen im Sinne von § 2 Abs. 6 EisbSV zu erwirken.
Die persönliche Anwesenheit eines geschulten Eisenbahnbediensteten im Sinne des § 2 Abs. 7 EisbSV bei einem Einsatz auf Eisenbahnanlagen vor Ort ist nicht erforderlich!
Ungeachtet dessen hat das BMVIT eine Klarstellung der Problematik im Text der EisbSV bei nächster Gelegenheit zugesagt.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Internationales Seminar zur Brandschutz- und Sicherheitserziehung

Die 7. Ausgabe des International Safety Education Seminars findet…

Ein Todesopfer bei Zimmerbrand in Josefstadt

Ein Mann ist am 23.04.2021 bei einem nächtlichen Zimmerbrand…
Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Ein Todesopfer und mehrere Verletzte nach Explosion

Aus unbekannter Ursache kam es in der Nacht auf Freitag 06.04.2018 in…

Umfangreiche Löscharbeiten bei Geschäftsbrand

Am Nachmittag des 04. Juni 2016 ist während der Betriebszeiten…

Knapp 120 Offiziere beim 38. ÖBFV-Führungsseminar

Nach dem Startschuss des heurigen ÖBFV Führungsseminars von…

Dachbrand in leerstehendem Objekt

Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 17. Mai 2013 gegen…

1933 -2013: 80 Jahre NÖ Landes-Feuerwehrschule

Über 700 Festgäste, darunter Spitzen der Politik, der Wirtschaft,…