Start in den Herbstferien: 30.000 Bäume von der Feuerwehrjugend

Der Klimaschutz ist zum Schwerpunkt der diesjährigen Feuerwehrjugend-Woche erklärt worden. Damit möchte die Feuerwehrjugend Österreich auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren.

Feuerwehrpräsident Robert Mayer: „Die Feuerwehrjugend Österreich besteht aus 30.000 Mädchen und Burschen. Für jedes Mitglied soll in dieser Aktionswoche ein Baum gepflanzt werden. Damit möchten wir auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. Wenn wir alle gemeinsam am Klimaschutz arbeiten, können wir unsere Zukunft sichern.“

Wenn ein Baum ausgewachsen ist, produziert er für 15 Menschen pro Tag Sauerstoff. Das ist bei 30.000 Bäumen also Sauerstoff für 450.000 Menschen. Welche Bäume wo gepflanzt werden, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. „In manchen Regionen wird es Pflanzungen direkt in den einzelnen Gemeinden bei den Feuerwehren geben, in anderen Regionen wird es große Aufforstungsprojekte geben. Hier unterstützen die Landesjugendbeauftragten die Feuerwehren“, so Manfred Eibl, der im Österreichischen Bundesfeuerwehrverband für die Feuerwehrjugend zuständig ist.

Foto: Hermann Kollinger

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Feuerwehr Österreich erhält BeeWild-Award 2025

Dieser wurde im Rahmen des BeeWild-Kongresses am 5. Juni in Wien…

Austrian World Summit 2025 mit Schwerpunkt auf Einsatzkräfte

Auch dieses Jahr versammelte Action-Ikone Arnold Schwarzenegger…

Europäischer Feuerwehrverband wird heute gegründet

Am Nachmittag des 21. Mai beginnt in Berlin die Gründungssitzung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Stadt Wien | Feuerwehr und Katastrophenschutz

Verkehrsunfall: Straßenbahn drückt Klein-LKW gegen Ampelmast

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einer…

Feuerwehr dankt Arbeitgebern

Vier statt üblicherweise zwei Jahre hat es gedauert, bis der…

Stellungnahme zur geplanten Entgeltfortzahlung

Das Präsidium des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes…

Zimmerbrand

Aus bisher unbekannter Ursache ist es am 19. Mai 2015 gegen 00:30…

Rauchentwicklung in U-Bahn-Passage

Am Abend des  18. Mai 2014 kam es ausgehende von einem Lokal…

FLA Schulungsunterlagen für Bewerter zum Download

Das Sachgebiet 5.5 "Leistungsbewerbe" hat unter der Leitung von…