Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick hinter die Strukturen, Herausforderungen und Zukunftsfragen der österreichischen Feuerwehren.

In der aktuellen Folge des Podcasts „Amtsgeheimnisse“ des Österreichischen Gemeindebundes spricht Feuerwehrpräsident Robert Mayer über seinen Einstieg in die Feuerwehr, seinen Weg an die Spitze und die Herausforderungen, die das Einsatzwesen heute prägen.

Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl diskutiert mit Mayer über die Verantwortung der Feuerwehren als „Universalwehr“, die steigende Zahl an Katastropheneinsätzen, neue technische Anforderungen – von PV-Anlagen bis zum Drohnen-Einsatz – sowie über Finanzierung, Standards und die Zusammenarbeit mit Österreichs Gemeinden.

Mayer erklärt, warum seine Heimatfeuerwehr trotz hoher Funktion für ihn zentral bleibt, wie moderne Kommando- und Einsatzstrukturen funktionieren und weshalb Europa eine stärkere gemeinsame Stimme im Katastrophenschutz braucht. Ein besonderer Schwerpunkt gilt der Mitgliedergewinnung, der Jugendarbeit und der Rolle moderner Technologien im Einsatzalltag.

Die Episode bietet einen Blick hinter die Kulissen des Feuerwehrwesens: authentisch, praxisnah und mit klaren Botschaften für die Zukunft.

Jetzt reinhören: Amtsgeheimnisse – Der Podcast des Österreichischen Gemeindebundes www.gemeindebund.at/podcast

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Christian Krpoun, Geschäftsführer Österreichisches PR-Gütezeichen (links) & Andreas Rieger, Geschäftsführer ÖBFV Medien GmbH (rechts) bei der Zertifikatsübergabe. © Marko’s Photography

Ausgezeichnet: ÖBFV ist Träger des Österreichischen PR-Gütezeichens

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband zählt nach erfolgreicher…

Erste hybride Präsidialsitzung

Die zweitägige Sitzung des ÖBFV-Präsidiums, welche ursprünglich…

Defis auch von Berufsfeuerwehr Wien erfolgreich eingesetzt

Bei Verdacht auf plötzlichen Herzstillstand werden in Wien standardmäßig…

Feuerwehrleute retten Mann nach einem Herzstillstand das Leben

Am frühen Nachmittag bricht ein Mann nach einem plötzlichen…

Rettungsaktion – Besucher aus Kirchturm abgeseilt

Freitagnacht (10.06.2016) wurde die Berufsfeuerwehr Wien zu einem…

Brandeinsatz über den Dächern der City

Am 30. Jänner 2016 nachmittags ist es in der Innenstadt zu einem…

Neues Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien eröffnet in Floridsdorf

Damit die Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr…

Allergeninformationsverordnung

Mit 13. 12. 2014 tritt die Allergeninformationsverordnung, BGBl.…