Neues Infoblatt des Sachgebiets 4.6 – Mobile Gasmessgeräte/Gaswarngeräte – Einsatztägliche Prüfung mit Prüfgas

Die Sensoren von mobilen Gasmessgeräten/Gaswarngeräten können durch Verschleiß bei Einsätzen wie auch durch Alterung unempfindlich werden.
Die Funktionsfähigkeit der Sensoren muss durch mehrere Maßnahmen sichergestellt werden, welche im kostenlos downloadbaren Infoblatt E-23 des ÖBFV zu finden sind.
Das Infoblatt wurden von den Mitgliedern des Sachgebietes 4.6 Schadstoffe erarbeitet.
Mehr Infos und die Downloads finden Sie hier.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

Katastrophen, Technik, Kameradschaft: Feuerwehrpräsident Mayer im Gemeindebund-Podcast

Neue „Amtsgeheimnisse“-Folge liefert einen spannenden Blick…

ÖBFV-RL KS-04 Bekleidungsvorschrift für die Feuerwehren Österreichs – Schutzbekleidung

Nach der Einführung der Richtlinie KS-03 (BEKLEIDUNGSVORSCHRIFT…

NoVA-Befreiung der Feuerwehr: Sachliche Diskussion erwünscht

Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband (ÖBFV) schätzt…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Teuerungen machen Feuerwehren zu schaffen

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka diskutierte mit dem Präsidium…

Was bietet das Internet für die Feuerwehrjugend?

Kinder und Jugendliche sind heutzutage so gut wie immer online…

Berufsfeuerwehr Wien findet tote Person bei Zimmerbrand

Mittwochabend (04.07.2018) ist in einer Wohnung in Wien – Donaustadt…
Zimmerbrand mit Todesfolge

Zimmerbrand mit Todesfolge

Sonntagnacht (06.05.2018) kam es aus unbekannter Ursache in…

Autobus prallt gegen Bauwerk – sechs Personen verletzt

In Wien – Simmering ist es Freitagabend (05.02.2016) zu einem…

Entstehungsbrand am Dach eines Kaufhauses

Am späten Nachmittag des 2. März 2015 haben Angestellte eines…

Mitarbeiter gesucht – Lehrgangsbetreuer

Die Berufsfeuerwehr Wien stellt ihr historisch dezentral gewachsenes…

CD „Wir sind Kameraden“ von Andreas Fulterer ab sofort erhältlich

Nachdem Andreas Fulterer das Lied „Wir sind Kameraden“ als…