Neues Infoblatt des Sachgebiets 4.6 – Mobile Gasmessgeräte/Gaswarngeräte – Einsatztägliche Prüfung mit Prüfgas

Die Sensoren von mobilen Gasmessgeräten/Gaswarngeräten können durch Verschleiß bei Einsätzen wie auch durch Alterung unempfindlich werden.
Die Funktionsfähigkeit der Sensoren muss durch mehrere Maßnahmen sichergestellt werden, welche im kostenlos downloadbaren Infoblatt E-23 des ÖBFV zu finden sind.
Das Infoblatt wurden von den Mitgliedern des Sachgebietes 4.6 Schadstoffe erarbeitet.
Mehr Infos und die Downloads finden Sie hier.

Lesen sie in dieser Kategorie weiter …

„Bevölkerungsschutz kann nur gemeinsam gelingen“

Delegiertenversammlung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Bedeutung…

Feuerwehr-Jahrbuch neu gedacht und neu gestaltet

Zu dick, zu schwer, zu umfangreich. Das Jahrbuch der österreichischen…
,

ÖFKAD Lehrgang Führen, Leiten und Begleiten

Zielgruppe dieser Lehrveranstaltung, welche vom ÖBFV-Kompetenzzentrum…

Stöbern Sie in unserem Archiv …

Adventkranz löste Wohnungsbrand aus

Bei einem Brand eines Adventkranzes am 11.12.2023 wird eine Person…

FORMATEX23 Umweltanalytik Seminar in Lunz am See

Das mit Spannung erwartete Environmental Analytics Seminar fand…
Berufsfeuerwehr Wien fängt Königspython in Kindergarten ein

Berufsfeuerwehr Wien fängt Königspython in Kindergarten ein

Eindeutig in der falschen Umgebung wurde Montagnachmittag ein…

Wohnungsbrand – schlafender Bewohner wurde durch das Feuer geweckt

In Wien – Simmering war in der Nacht auf Sonntag (24.04.2016),…

CTIF Jugendleiterkommission tagte in Opole

Im Rahmen der 20. Internationalen Jugendbegegnung trat am 25.…

Verkehrshindernis LKW

Am 22. Dezember 2014 nachmittags wollte ein Lkw-Fahrer mit…

Bundesministerin Karl besucht steirische Feuerwehrschule

Auf Initiative von LTAbg Bgm. Peter Tschernko stattete am Mittwochnachmittag,…