Autorenarchiv für: rieger
Über Andreas Rieger
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Andreas Rieger contributed 447 entries already.
Einträge von Andreas Rieger
BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 – weitere Infos veröffentlicht
/in ÖBFVDie österreichischen Feuerwehren stehen nicht nur für den Schutz unserer Gemeinden vor Feuer und anderen Gefahren, sondern engagieren sich zunehmend für den Erhalt unserer Natur und Umwelt, um nicht zuletzt auch Naturkatastrophen hintanzuhalten. Im Einklang mit dieser Mission freuen wir uns, eine Kooperation mit BeeWild, einer Initiative für Biodiversität und Artenschutz, gemeinsam umzusetzen. Grundidee: In […]
BeeWild – Feuerwehrjugendwoche 2025 – mitmachen und gewinnen!
/inDie Feuerwehren sind eingeladen, Videos zu ihren Aktivitäten während der Feuerwehrjugend-Woche zu erstellen und in sozialen Medien zu veröffentlichen sowie mit den Hashtags #beewild #seidabei #feuerwehrjugend #naturschutzistcool zu markieren. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier. Unter allen veröffentlichten kreativen Projekten werden Landessieger und danach drei Bundessieger (1. bis 3. Platz) gewählt. Die Videos können […]
Weltfrauentag: 2.374 Feuerwehrfrauen und -mädchen mehr im Jahr 2024
/in ÖBFVDer Frauenanteil in den österreichischen Feuerwehren ist 2024 wieder gestiegen: Mit einem Zuwachs von 2.374 Mädchen und Frauen auf in Summe 36.003 machen diese im Feuerwehrdienst mittlerweile 10,1% der Gesamtmannschaft aus. Auch wenn diese Zahl ausbaufähig ist, so setzt sich der positive Trend der letzten Jahre fort. Seit 2008 hat sich die Anzahl der weiblichen […]
ÖFKAD-Seminar zu bautechnischen Anforderungen
/in ÖBFV, ÖFKADRund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten am 6. März das eintägige ÖFKAD-Seminar „Bautechnische Anforderungen als Schnittstelle zum Feuerwehreinsatz“ in der Landes-Feuerwehrschule Oberösterreich. BFR Ing. Martin Mittnecker, Leiter der Brandverhütungsstelle Burgenland und ÖBFV-Referatsleiter für den vorbeugenden Brand- und Katastrophenschutz beschäftigte sich inhaltlich mit dem Feuerwiderstand und dem Brandverhalten von Bauteilen und Baustoffen, der Anordnung und den […]
Österreichs Feuerwehren leistungsstärker denn je
/in ÖBFVDie nun veröffentlichte Feuerwehr Statistik 2024 zeigt es deutlich: Obwohl die Zahl der Einsätze im letzten Jahr einmal mehr gestiegen ist, sind die Feuerwehren in Österreich leistungsstärker denn je. Die Feuerwehren Österreichs waren 2024 besonders gefordert: Rund 36.000 – vor allem technische – Einsätze mehr wurden im vergangenen Jahr dokumentiert. Besonders ausschlaggebend waren dabei die […]
ÖBFV-Führungsseminar-Reihe angelaufen
/in ÖBFV, ÖFKADDie heurige ÖBFV-Führungsseminar-Reihe mit dem Leitthema „Aus der Praxis – für die Praxis: Einsatz Best-Practices in der Reflexion“ startet heute in Linz – erstmals als ÖFKAD Lehrveranstaltung. Rund 100 Feuerwehrfunktionäre haben sich im Landesfeuerwehrverband Oberösterreich eingefunden, um Neuigkeiten aus den Verbänden zu erfahren und sich im Speziellen auf die Gliederung von Einsätzen, die Behördenstrukturen, Einsatz- […]
ÖBFV und A1 starten wegweisende Kooperation im Bereich Cybersicherheit
/in ÖBFVEgal ob Brand, Unfall oder überfluteter Keller: Österreichs Feuerwehren sind rund um die Uhr für die Menschen in diesem Land im Einsatz. Sie sind oft die ersten, die sich Gefahren stellen und Menschen helfen. Aber auch die Männer und Frauen in Feuerwehruniform sind nicht vor allen Gefahren sicher, denn: Cybergefahren machen keine Ausnahmen. Aus diesem […]
Jetzt zur Fachtagung Katastrophenforschung anmelden!
/in ÖBFVDie Fachtagung „Katastrophenforschung trifft Einsatzpraxis – Drohnen und Robotik im Fokus“ für Organisationen mit Sicherheitsaufgaben findet vom 18. bis 20. September 2025 im Rahmen der Messe RETTER in Wels statt. Die Anmeldung für die FKF25 ist nun geöffnet, die Teilnehmenden können sich unter folgendem Link registrieren: https://www.conftool.org/katastrophenforschung2025/ Alle Infos zum Event gibt es hier: https://dcna.at/index.php/de/fachtagung-katastrophenforschung-2025.html
Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds
Erreichbarkeit
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at