Feuerwehrinfrastruktur

ÖBFV-Blattler gefährliche Stoffe

Absichtserklärung - BMLV - ÖBFV

Auswirkungen der Pandemie auf das Ehrenamt

Hinweis für Flüchtlinge: Sirenensignale für die Feuerwehr

Kompetenzkatalog Öffentlichkeitsarbeit

Hinweis zur 3-G-Regel für Feuerwehren - Version für den Dienstbetrieb. (Das eigene Feuerwehrlogo kann im weißen Feld eingefügt werden.)

Hinweis zur 3-G-Regel für Feuerwehren. (Das eigene Feuerwehrlogo kann im weißen Feld eingefügt werden.)

Positionspapier 2020

Covid-19 Pandemiesituation
Information aus feuerwehrärztlicher Sicht zur Covid-Impfung

COVID-19:
Auswirkungen
des Ampelsystems auf die Landesfeuerwehrschulen

Info H-05 - Gestalten von Festschriften und Chroniken

Info H-04 - Dokumentieren des aktuellen Feuerwehrgeschehens

Info H-03 - Archivkunde

Info H-01 - Behandlung historischer Objekte

Plakate_COVID-Lockerungen

Infoblatt - Vorgaben für Wiederaufnahme des Regel-Dienstbetriebes der Feuerwehr
aus feuerwehrärztlicher Sicht

Infoblatt - Abtötung des Erregers SARS-CoV-2 auf
Einsatzbekleidung

Maske ist nicht gleich Maske

Infoblatt - Hygienemaßnahmen für Personal in
Atemschutzwerkstätten bzw. Tätigkeiten
als AtemschutzwartIn

Auszug aus RL A-11 - Verwendung Korpsabzeichen

Bonussystem Bestätigungsformular

Bonussystem Antragsformular

ÖBFV Positionspapier 2019

Studie zum Thema Freiwilligenarbeit und Ehrenamt

Positionspapier Zivilschutzagenda Österreich

Stellungnahme zum Nichtraucherschutz

Positionspapier der SKKM-Einsatzorganisationen Blackout

Bewerbungsformular - Klassifizierung von Hist. FW-Autos 2018

ÖBFV Dienstgradtafel

DSGVO - Datenschutz Verarbeitungsverzeichnis Vorlage

Infoblatt SG 3.9 Elektrotechnik - ET-03 - Ersatzstromversorgung mit Stromerzeugern

Infoblatt SG 3.9 Elektrotechnik - ET-01 - Tragbare Stromerzeuger im Feuerwehrdienst

Infoblatt SG 3.9 Elektrotechnik - ET-00 - Fahrzeugabnahme über elektrische Betriebsmittel

ÖBFV Positionspapier 2018


Spendenabsetzbarkeit: Erklärung Dialogverfahren FinanzOnline

Infoplakat zur neuen Festregelung

Leitfaden zur Erhöhung des Selbstschutzes von Feuerwehren für den Fall eines Blackouts
