• Facebook
  • Flickr
  • Mail
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • 0Einkaufswagen
ÖBFV
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus dem ÖBFV
    • Aktuelles aus den Landesfeuerwehrverbänden
    • Termine
  • Organisation
    • Organigramm
    • Bundesfeuerwehrtag
    • Präsidium
    • Referate und Sachgebiete
    • Fachausschüsse
    • Generalsekretariat
    • Katastrophenschutz & -hilfe
    • Feuerwehrjugend
    • Feuerwehrgeschichte
    • Auszeichnungen
    • Rechtliches
  • Tochtergesellschaften
    • Prüfstelle für Brandschutztechnik
    • ÖBFV Medien GmbH
  • Service
    • Presse & Statistik
    • Downloads
    • ÖBFV-Wissensdatenbank
    • FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf
    • Datenschutzgrundverordnung
    • Refresher
    • Links
    • ÖBFV-Schnellhilfefonds
    • fördernde Mitglieder
    • BOS-Drohnen
  • Landesfeuerwehrverbände
    • LFV Wien
    • LFV Niederösterreich
    • LFV Oberösterreich
    • LFV Salzburg
    • LFV Tirol
    • LFV Vorarlberg
    • LFV Burgenland
    • LFV Steiermark
    • LFV Kärnten
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Landesfeuerwehrverband Salzburg

Du bist hier: Startseite1 / Landesfeuerwehrverbände2 / Landesfeuerwehrverband Salzburg

Kommando

Erreichbarkeit

Statistik

Infos

Das Kommando

<small>LBD</small><br />Günter Trinker
mailto:post@feuerwehrverband-salzburg.at

LBD
Günter Trinker

Landesfeuerwehr­kommandant
ÖBFV
Landesfeuerwehr­kommandantLBD Günter Trinker
Landesfeuerwehr­kommandant-StellvertreterLBDS Robert Lottermoser

Erreichbarkeit

Landesfeuerwehrkommando5020 Salzburg, Karolingerstraße 30
Telefon+43-662-828122-0
Fax+43-662-828122-32
E-mailpost @ lfv-sbg.at
Websitehttp://www.lfv-sbg.at
FeuerwehrzeitungDer Salzburger Florian

Statistik

Freiwillige Feuerwehren119
Betriebsfeuerwehren4
Berufsfeuerwehr1
Feuerwehrmitglieder (gesamt)16.748
davon aktive Mitglieder 10.975 (515 Frauen)
davon Feuerwehrjugend1.229 (240 Mädchen)
Reserve4.544 (37 Frauen)

Stand: Jänner 2021

Infos

FW Kennzeichen für alle Feuerwehren

10.05.2019/von Richard Berger

1. Treffen der Landesfeuerwehrreferenten Österreichs

08.05.2019/von Richard Berger

Internationale Katastrophenschutzübung CRESEX

08.04.2019/von Andreas Rieger

20 Jahre „Grosses Kinderfest“ im Freilichtmuseum Grossgmain

12.09.2017/von Landesfeuerwehrverband Salzburg

Industriebrand Wals-Siezenheim

12.09.2017/von Landesfeuerwehrverband Salzburg

Übung der FF Scheffau mit Wasserrettung Bischofshofen

12.09.2017/von Landesfeuerwehrverband Salzburg
Mehr laden

  • Landesfeuerwehrverband Wien
  • Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
  • Landesfeuerwehrverband Oberösterreich
  • Landesfeuerwehrverband Salzburg
  • Landesfeuerwehrverband Tirol
  • Landesfeuerwehrverband Vorarlberg
  • Landesfeuerwehrverband Burgenland
  • Landesfeuerwehrverband Steiermark
  • Landesfeuerwehrverband Kärnten

Links

Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr
Sharepoint-Registrierung
Sharepoint
Heft 122
Refresher
Handbuch für die Grundausbildung

Erreichbarkeit

Voitgasse 4 · 1220 Wien
Tel: +43 (1) 545 82 30 · Fax: +43 (1) 545 82 30 DW 13
office @ feuerwehr.or.at

Spende an den ÖBFV-Schnellhilfefonds

Erste Bank
IBAN AT192011182979025503
BIC GIBAATWWXXX

Was ist der ÖBFV-Schnellhilfefonds?

Kategorien

Landesverbände
LFV Burgenland
LFV Kärnten
LFV Niederösterreich
LFV Oberösterreich
LFV Salzburg
LFV Steiermark
LFV Tirol
LFV Vorarlberg
LFV Wien
ÖBFV
Corona
TRVB-AK
© Copyright - ÖBFV
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen