Mit Webinaren erweitert der Österreichische Bundesfeuerwehrverband sein Informations- und Fortbildungsangebot, mit dem Ziel, Informationen niederschwellig und direkt an interessierte Feuerwehrmitglieder weiterzugeben.
Diese Webinare sollen regelmäßig stattfinden und werden hier zum Nachsehen zur Verfügung stehen.
Oktober 2025: #JugendDigital: Chancen nutzen, Risiken erkennen
FJ Multiplikatorenseminar – Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien
Die digitale Welt ist längst ein fester Bestandteil im Alltag junger Menschen und damit auch im Leben unserer Feuerwehrjugendmitglieder. Um unsere Feuerwehrjugendbetreuer und -helfer in ihrer wichtigen Arbeit bestmöglich zu begleiten, vermittelt dieses Webinar praxisnahes Wissen rund um Social Media, digitale Kommunikation und rechtliche Rahmenbedingungen.
Teilnehmende erhalten einen Einblick in die „Lebenswelt“ unserer Feuerwehrjugendmitglieder, lernen Chancen und Risiken kennen und setzen sich u.a. mit Themen wie Datenschutz, Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming und Sexting auseinander. Ebenso stehen rechtliche Grundlagen, der Umgang mit Fotos und Inhalten sowie aktuelle Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz und Fake News auf dem Programm.
Das Webinar soll die Handlungssicherheit im digitalen Raum stärken und bietet wertvolle Tipps für verantwortungsvolles Handeln.
DER LINK ZUM WEBINAR WIRD HIER KURZ VOR START VERÖFFENTLICHT!
Juli 2024: Vegetationsbrandbekämpfung
Der ÖBFV startete am 1. Juli 2024 ein neues Informations- und Fortbildungsangebot. Die Veröffentlichung der Fachempfehlung „Vegetationsbrandbekämpfung“ (Info E-36) war Grundlage für das 1. Webinar des ÖBFV. Drei Referenten, die maßgeblich an der Erstellung der Fachempfehlung beteiligt waren, referierten über Auszüge des Dokuments und stellten Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten dar. Das Webinar kann hier nachgesehen werden.