Inhalt

 

Inhalt

1. THEMA:

3.2 DIE DIENSTBEKLEIDUNG

2. AUSBILDUNGSZIEL:

Der Teilnehmer soll wissen, woraus die Dienstbekleidung besteht und wie sie zu tragen ist.

Teilziele:

Der Teilnehmer soll wissen:

  • Wann er die Dienstbekleidung grün bzw. braun tragen kann.
  • Welche Teile zur Dienstbekleidung grün bzw. braun gehören.
  • Welche Trageweise jeweils nötig ist (Knöpfe zu, Socken, Schuhe, ...).
  • Wie er im Fall einer Beförderung neue Dienstgradabzeichen erlangt.
  • Wie er die verschiedenen Leistungsabzeichen tragen soll.

Der Teilnehmer soll können:

  • Er soll ein Leistungsabzeichen an seiner Uniform richtig anbringen können.
  • Er soll seine Dienstbekleidung grün bzw. braun pflegen bzw. wenn nötig einer ordentlichen Pflege zuführen können.

3. METHODE:

Lehrgespräch

4. BITTE VORBEREITEN:

Unterlagen:

Lernunterlage TRMA1 bzw. Sachinformation zum Kapitel

Uniformierungsrichtlinie des Landesfeuerwehrverbandes

Präsentation

Geräte

PC mit Beamer

Sonstiges:

Fotos von Uniformträgern mit positiven und negativen Beispielen (Florianifeier, Fest des Vorjahres, ...)
Kameraden mit den beiden Uniformen bekleidet

5. HINWEISE:

 

6. ZEIT:

0,5 Ausbildungseinheiten