Inhalt | |  |
|
1. THEMA:
|
6.3 DIE LÖSCHMITTEL
|
2. AUSBILDUNGSZIEL:
|
Der Teilnehmer soll die häufigsten Löschmittel kennen und
wissen, welches Löschmittel er für welche Brandklasse einsetzt.
|
Teilziele:
|
Der Teilnehmer soll wissen:
- Welche Löschmittel die Feuerwehr verwendet.
- Welche Hauptlöscheffekte die häufigsten Löschmittel haben.
- Welche Gefahren beim Einsatz der häufigsten Löschmittel
entstehen können.
- Das Wichtigste zum Löschmittel Wasser:
- Wasser muss verdampfen, damit sein Hauptlöscheffekt
"Kühlen" wirksam wird.
- Wasserdampf dehnt sich immer aus: Dadurch besteht immer
die Gefahr, sich zu verbrühen.
- Wo er nicht mit Wasser löschen darf.
|
3. METHODE:
|
Lehrgespräch, Vortrag
|
4. BITTE VORBEREITEN:
|
Unterlagen:
|
Folien, Merkblätter der EVU, DVD HBGA,
|
Geräte: |
Overhead, Flip-Chart oder Tafel, DVD-Player
|
|
5. HINWEISE:
|
Weise darauf hin, dass beim Einsatz von Löschmitteln auch
Gefahren auftreten können!
Die Löscheffekte werden auch Löschwirkungen genannt.
|
6. ZEIT:
|
1 Ausbildungseinheit
|