Inhalt | |  |
1. THEMA:
|
6.1 DER BRAND UND SEINE WIRKUNGEN
|
2. AUSBILDUNGSZIEL:
|
Der Teilnehmer soll die Voraussetzungen für die Verbrennung
und die Erscheinungsformen des Feuers kennen lernen.
|
Teilziele:
|
Der Teilnehmer soll wissen:
- Dass die Verbrennung eine chemische Reaktion ist.
- Welche Brandklassen es für brennbare Stoffe gibt.
- Was ist der Zündpunkt und was der Flammpunkt.
- Dass es drei Voraussetzungen für einen Brand gibt:
brennbarer Stoff, Sauerstoff und Temperatur.
- Wie sich diese drei Voraussetzungen zueinander verhalten
müssen, damit es zu einem Brand kommt (Reaktionsbereitschaft).
|
3. METHODE:
|
Lehrgespräch, Demonstration
|
4. BITTE VORBEREITEN:
|
Unterlagen:
|
Folien, DVD HBGA
|
Geräte: |
Overhead, Flip-Chart oder Tafel, DVD-Player,
eventuell Schautafeln, Gläser, ...,
und diverses Material
für die Demonstration.
|
|
5. HINWEISE:
|
|
6. ZEIT:
|
0,5 Ausbildungseinheiten
(zusätzlich ca. 0,5 Ausbildungseinheiten für Demonstration)
|