Inhalt | |  |
1. THEMA:
|
3.10 SONDERFAHRZEUGE UND SPEZIELLE GERÄTE DER FEUERWEHR
|
2. AUSBILDUNGSZIEL:
|
Der Teilnehmer soll über Sonderfahrzeuge und spezielle Ausrüstung
der Feuerwehr informiert sein.
|
Teilziele:
|
Die Sonderfahrzeuge
Der Teilnehmer soll wissen:
- Welche Nachbarfeuerwehren mit welchen Fahrzeugen im Einsatzbereich
zu Hilfe kommen.
- Wo sind die für den örtlichen Einsatzbereich zuständigen Sonderfahrzeuge
stationiert.
- Wie sind diese Fahrzeuge ausgerüstet: RF, SRF, ASF, ÖEF, DL.
- Mit welcher Besatzung rücken diese Fahrzeuge im Einsatz aus.
Der Teilnehmer soll können:
- Er soll anhand der taktischen Bezeichnung diese Sonderfahrzeuge
erkennen können.
Spezielle Geräte
Der Teilnehmer soll wissen:
- Wo sind spezielle Geräte für den örtlichen Einsatzbereich
stationiert.
- Zu welchem Zweck und wie werden diese Geräte eingesetzt.
- Welche Unterstützung wird dabei von der eigenen Feuerwehr
erwartet.
Der Teilnehmer soll können:
- Der Teilnehmer soll die speziellen Geräte richtig bezeichnen
können.
|
3. METHODE:
|
Lehrgespräch und Demonstration
|
4. BITTE VORBEREITEN:
|
Unterlagen: |
Alarmplan der eigenen Feuerwehr.
Wenn die speziellen Geräte in Deiner Feuerwehr nicht vorhanden
sind: Vereinbare einen Besuchstermin bei der Stützpunktfeuerwehr -
falls ein Besuch nicht möglich ist, bereite Dir Bilder und Fotos aus
Zeitschriften vor.
|
|
5. HINWEISE:
|
|
6. ZEIT:
|
2 Ausbildungseinheiten
|