Die Erfolgskontrolle Stand: 1/2011 
 
Die Güte des Lehrens und Lernens und somit der Ausbildung lässt sich am besten am Erfolg ablesen. So gesehen ist die Erfolgskontrolle die Probe und das Zeugnis für den Ausbilder. Verglichen werden dabei die Ziele und die erreichten Ergebnisse.

Je genauer das Ziel zu Beginn der Ausbildung beschrieben ist, desto leichter und besser kannst Du die Erfolgskontrolle durchführen. Überlege aber auch: Nicht alles kann durch Fragen oder Tätigkeiten überprüft werden!

Die Erfolgskontrolle hilft dem Ausbilder und dem Teilnehmer.
 

Die Erfolgskontrolle ist
Probe und Zeugnis
Der Ausbilder erkennt:
  • Habe ich meine Lehrziele erreicht?
  • Muss ich einen bestimmten Stoff wiederholen?
  • War die Einteilung der Zeit angemessen?
    (Kontrolliere am besten nach jeder Ausbildungseinheit!)
  • Welche Methoden und Medien waren teilnehmergerecht?

für Dich ...
Der Teilnehmer erfährt über sich:
  • Was kann ich - was kann ich noch nicht?
  • Was kann ich - was muss ich noch lernen?
  • Erfolgserlebnisse sind immer ein Anreiz zum Weiterlernen.
... und den Teilnehmer
In diesem Handbuch stehen auf den grünen Seiten zu den meisten Kapiteln Fragen oder praktische Tests und Antworten. Diese Erfolgskontrollen kannst Du:
  • mündlich, in einem Gespräch durchführen,
  • oder die Seiten kopieren und schriftlich ausfüllen lassen.
  • Nütze auch die Chance, Fragen und Tests zu ergänzen oder wegzulassen.